Nüsse

Cashews: Vietnams Importe deutlich gesunken

22. Juni 2022 um 14:02 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

HANOI. Wie Vinacas bekanntgab, sind die vietnamesischen Einfuhren in den ersten vier Monaten 2022 im Jahresvergleich merklich zurückgegangen. Auch die Exporte des Landes fallen geringer aus als im Vorjahr, allerdings ist der Rückgang hier moderater.

Importe sinken in Volumen und Wert

Wie das vietnamesische Zollamt bekanntgab, importierte Vietnam im April 2022 insgesamt 255.285 mt Cashewnüsse im Wert von knapp 373,4 Mio. USD. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahresmonat einem Rückgang von 22,6% im Volumen und 26% im Wert – der durchschnittliche Exportpreis lag bei 1.462,50 USD/mt. Insgesamt importierte das Land in den ersten vier Monaten des Jahres der Vietnam Cashew Association (Vinacas) zufolge 728.731 mt im Wert von 1,1 Mrd. USD. Dabei ist ein merklicher Rückgang im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen, und zwar in Höhe von 38,6% im Volumen und 41,8% im Wert.

Frachtkosten drücken Exporte

Auch bei den Exporten kam es im Jahresvergleich zu Rückgängen, wenn auch nicht ganz so drastisch. Hier verweist Vinacas bereits auf die Mai-Daten. In den ersten fünf Monaten 2022 lieferte Vietnam demnach 208.000 mt Cashews im Wert von 1,24 Mrd. USD ins Ausland, im entsprechenden Zeitraum 2021 waren es 3,2% mehr im Volumen und 3% mehr im Wert. Als Grund für den Rückgang geben die Experten an, dass viele Lieferanten im Ausland noch über hohe Lagerbestände verfügen und deshalb weniger aufstocken müssen. Dazu kommt das Problem der hohen Frachtkosten, sodass die Importeure sich nur mit dem Nötigsten eindecken.

Mehr Unabhängigkeit

Ein weiterer wichtiger Faktor ist allerdings, dass die meisten Käufer derzeit versuchen, ihre Bezugsquellen zu diversifizieren und weniger abhängig von einzelnen Ländern oder gar Anbietern sein möchten. Das merken vor allem die Produzenten der klassischen Cashew-Lieferanten Vietnam und Indien; die Käufe, die vorrangig bei ihnen getätigt werden, finden nun teilweise in Ländern wie Kambodscha, der Elfenbeinküste oder Myanmar statt, wie Vinacas berichtet.

Die Preise für Cashews haben im Laufe der letzten Wochen im indischen Ursprung angezogen, während Ware aus Vietnam auf dem europäischen Spotmarkt nachgegeben hat. Hier kosten beispielsweise vietnamesische Cashews, WW320 mittlerweile 6,60 EUR/kg FCA Spanien.

Cashewkerne

Sorte

EUR/kg

USD/kg

WW320, Vietnam, FCA Spanien

6,60

6,92

WW240, Vietnam, FCA Spanien

7,00

7,34

W320, FOB Indien

8,15

8,55

W240, FOB Indien

8,80

9,23

Quelle: Handel

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
allgemeine Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Nüsse
04.12.2023
WOLLONGBAR/BRÜSSEL. Die australische Macadamia-Ernte entspricht genau den Erwartungen, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.