Nüsse

Cashews: Vietnam ist auf hohe Importe angewiesen

14. Februar 2023 um 16:19, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

HANOI. Nach aktuellen Angaben aus Kambodscha und Vietnam werden mehr als 98% der kambodschanischen Rohwarenproduktion nach Vietnam geliefert. Das Land steht an der Spitze der Verarbeiter, produziert aber nur etwa 30% der dafür benötigten rohen Cashewnüsse selbst.

Kambodscha will Produktion weiter steigern

Wie die Cambodia Cashew Association bekanntgab, lagen die Exporte Kambodschas im Jahr 2022 bei insgesamt 670.000 mt rohen Cashewnüssen im Wert von 1,07 Mrd. USD, was einem Rückgang von 34,65% gegenüber dem Vorjahr entspräche. Bemerkenswert ist dabei, dass 98,5% der Lieferungen nach Vietnam gingen, also 660.000 mt im Wert von mehr als 1 Mrd. USD. Dies berichtet die Vietnam Cashew Association (Vinacas). Und Kambodscha ist um ein weiteres Wachstum des Marktes bemüht. So wurde im vergangenen Jahr eine nationale Richtlinie herausgegeben, die die Produktivität sowie die Qualität erhöhen soll, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern; bis 2027 soll der Gewinn um bis zu 25% gesteigert werden.

Importe liegen bei mehreren Millionen Tonnen

Vinacas zufolge umfasst Vietnams Cashew-Anbaugebiet derzeit etwa 300.000 ha, womit nur 30% der benötigten Rohware für die Weiterverarbeitung im eigenen Land angebaut werden. Der Verarbeitungssektor entwickelt sich weiterhin stark und die globale Nachfrage ist aufgrund der guten Qualität hoch, allerdings ist das Land im Folgeschluss auf große Importe angewiesen. Die Einfuhren liegen jährlich bei mehreren Millionen Tonnen.

Das Problem ist, dass der Cashew-Anbau für viele vietnamesische Erzeuger aufgrund von Ernteschäden und einer geringen Gewinnspanne unattraktiv geworden ist und sie vermehrt auf andere Kulturen umsteigen. Daher hat Vinacas nach eigenen Angaben dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung nun vorgeschlagen, die stabile und langfristige Planung von Cashew-Anbaugebieten zu organisieren. Dabei sollen einheimische Erzeuger ebenso ins Boot geholt werden, wie eine Zusammenarbeit mit Kambodscha und Südlaos angestrebt wird.

Die Preise auf dem europäischen Spotmarkt haben in den vergangenen Wochen leicht nachgegeben und liegen für Cashewkerne, WW320 aus Vietnam bei 5,85 EUR/kg FCA Spanien.

Cashewkerne

Sorte

EUR/kg

USD/kg

WW320, Vietnam, FCA Spanien

5,85

6,29

WW240, Vietnam, FCA Spanien

6,25

6,71

W320, FOB Indien

7,59

8,15

W240, FOB Indien

8,19

8,80

Quelle: Handel

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
allgemeine Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
30.03.2023
MADRID/SACRAMENTO. Während die Trockenheit für die diesjährige Mandelernte in Spanien zu einem ernsthaften Problem geworden ist, müssen die Erzeuger in Kalifornien noch die Schäden bewerten, die schwere Regenfälle und Stürme angerichtet haben. Auch die Exporte könnten für spanische Mandeln besser ausfallen.
Nüsse
30.03.2023
ORDU. Der Frost steht in der Türkei im Mittelpunkt und hat den Haselnusshandel praktisch zum Erliegen gebracht. Das diesjährige lange Warten zeigt jedoch, dass der Frost nicht das einzige Problem ist und die TMO ebenfalls eine wichtige Rolle spielt.
Nüsse
27.03.2023
ATLANTA. Das Marketing ist ein zentrales Thema für den American Pecan Council, und die Exporte zeigen, dass hier noch Nachholbedarf besteht. Die US-Ausfuhren haben sich im Februar verlangsamt.
Nüsse
27.03.2023
NEU-DELHI. Während noch ausreichend Erdnüsse der Sorte Bold in den indischen Lagern verfügbar sind, sieht es bei weiteren Sorten ganz anders aus. Die Anbaufläche soll in diesem Jahr größer ausfallen und die Landwirte rechnen mit guten Erträgen.