Nüsse

Cashews: Tansanias Produktion um 14% gestiegen

22. Februar 2023 um 11:35, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DODOMA. Nach Angaben der African Cashew Alliance (ACA) fällt Tansanias Cashewernte in dieser Saison deutlich höher aus als im Vorjahr. Etwa 90% der Produktion werden als Rohware ins Ausland geliefert – dabei gibt es zwei Hauptabnehmer.

17 Anbauregionen in Tansania

Tansanias Cashewproduktion ist in den letzten zwei Jahren um 14% gestiegen, wie der Direktor des Cashewnut Board of Tanzania (CBT), Francis Mwakabumbe, gegenüber der Daily News erklärte. Der Hauptgrund dafür sei, dass die Regierung und andere Marktakteure viel Geld und Mühe in die Förderung des Cashewanbaus gesteckt haben. Demnach soll die Produktion roher Cashewnüsse in dem afrikanischen Land in der Saison 2020/21 noch bei 210.787 mt gelegen haben und in der Saison 2021/22 bereits auf 240.159 mt geklettert sein. Auch die Anzahl der Anbauregionen in Tansania ist auf 17 gestiegen, die ertragreichste darunter ist zurzeit Mtwara mit 54% der Gesamternte.

90% sind Rohwarenexporte

Mwakabumbe gab zudem an, dass etwa 90% der in Tansania geernteten Cashewnüsse als Rohware exportiert werden, vor allem nach Indien und Vietnam. Von den 208.375 mt roher Cashewnüsse, die im Zeitraum Januar-September 2022 exportiert wurden, gingen 112.093 mt nach Vietnam und 96.282 mt nach Indien. Als wichtigste Konkurrenten Tansanias auf dem Weltmarkt gelten dabei Kambodscha und die Elfenbeinküste. Im genannten Zeitraum lieferte die Elfenbeinküste 721.831 mt in die wichtigsten Zielländer, auch die kambodschanischen Ausfuhren können sich sehen lassen; das Land verschiffte 358.118 mt nach Vietnam, so Mwakabumbe gegenüber der Daily News.

Unterstützung für ivorische Erzeuger

Wie Olam berichtet, soll die Ernte in Nigeria in diesem Jahr bedeutend besser ausfallen als 2022; damals wurde ein Rückgang von mehr als 30% verzeichnet. Die Regierung der Elfenbeinküste hat den Mindestpreis für Landwirte von 305 CFA/kg im Vorjahr auf 315 CFA/kg angehoben, was sicherlich eine gewisse Unterstützung bietet. Inwiefern die Farmer in Anbetracht der massiv gestiegenen Produktionskosten tatsächlich entlastet werden, bleibt allerdings fraglich. Die Wetterbedingungen sind bisher in allen Anbaugebieten, sowohl in Afrika als auch in Asien, günstig. Entscheidend bleibt allerdings auch, ob es in der Trocknungsphase ausreichend Sonnenschein geben wird – letztes Jahr hatten Regenfälle die Qualität der Ware hier stark beeinträchtigt.

Cashewkerne

Sorte

EUR/kg

USD/kg

WW320, Vietnam, FCA Spanien

5,85

6,23

WW240, Vietnam, FCA Spanien

6,25

6,66

W320, FOB Indien

7,59

8,08

W240, FOB Indien

8,19

8,72

Quelle: Handel

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
allgemeine Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
30.03.2023
MADRID/SACRAMENTO. Während die Trockenheit für die diesjährige Mandelernte in Spanien zu einem ernsthaften Problem geworden ist, müssen die Erzeuger in Kalifornien noch die Schäden bewerten, die schwere Regenfälle und Stürme angerichtet haben. Auch die Exporte könnten für spanische Mandeln besser ausfallen.
Nüsse
30.03.2023
ORDU. Der Frost steht in der Türkei im Mittelpunkt und hat den Haselnusshandel praktisch zum Erliegen gebracht. Das diesjährige lange Warten zeigt jedoch, dass der Frost nicht das einzige Problem ist und die TMO ebenfalls eine wichtige Rolle spielt.
Nüsse
27.03.2023
ATLANTA. Das Marketing ist ein zentrales Thema für den American Pecan Council, und die Exporte zeigen, dass hier noch Nachholbedarf besteht. Die US-Ausfuhren haben sich im Februar verlangsamt.
Nüsse
27.03.2023
NEU-DELHI. Während noch ausreichend Erdnüsse der Sorte Bold in den indischen Lagern verfügbar sind, sieht es bei weiteren Sorten ganz anders aus. Die Anbaufläche soll in diesem Jahr größer ausfallen und die Landwirte rechnen mit guten Erträgen.