Nüsse

Cashews: Geringeres Exportziel für 2023

22. März 2023 um 14:41 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

HANOI. Nachdem der geplante Exportwert vietnamesischer Cashewexporte im Jahr 2022 bereits gesenkt und trotzdem nicht erreicht wurde, ist das das Exportziel für dieses Jahr noch einmal niedriger angesetzt worden. Vietnam bleibt dennoch der weltweit größte Exporteur für Cashewkerne.

Inflation dämpft Kaufkraft

Nach Angaben der Vietnam Cashew Association (Vinacas) behauptet sich Vietnam bereits seit 16 Jahren als Nummer eins der weltweiten Cashewexporteure und macht rund 80% der globalen Produktion an Cashewkernen aus. Statistiken der vietnamesischen Zollbehörde zeigen dabei, dass sich der Exportumsatz des Landes im Jahr 2022 auf 3,07 Mrd. USD belief, und das bei einer Produktion von 514.699 mt. Die wichtigsten Abnehmer sind dabei die USA und China, aber auch EU-Länder wie die Niederlande und Deutschland spielen eine wichtige Rolle.

Obwohl andere Produktionsländer wie die Elfenbeinküste ihre Marktanteile stetig erweitern, bleibt Vietnam als Top-Exporteur noch unangefochten – dies bestätigt auch die Import-Export-Abteilung des Ministeriums für Industrie und Handel. Ein Problem stellt allerdings die hohe Inflation in vielen Abnehmerländern da, die die Kaufkraft erheblich dämpft. Da Cashews nicht als Grundnahrungsmittel gelten, werden deutlich weniger Nüsse verkauft, was sich auch auf die vietnamesischen Exporte auswirkt. Aus diesem Grund konnte Vietnam das gesetzte Umsatzziel von 3,2 Mrd. USD auch 2022 auch nicht erreichen, obwohl es bereits um 600.000 USD von den ursprünglich geplanten 3,8 Mrd. USD nach unten korrigiert worden war.

Höhere Preise

Die Vinacas-Prognose für das Jahr 2023 fällt deshalb von vornherein etwas bescheidener aus. Die Experten gehen davon aus, dass die Cashew-Exporte weiterhin mit diversen Schwierigkeiten konfrontiert sein werden, und schätzen den Exportwert in diesem Jahr auf 3,1 Mrd. USD. Die Exportpreise für vietnamesische Cashewkerne, WW320 liegen aktuell bei 6,20 EUR/kg FCA Spanien und sind damit 0,10 EUR/kg teurer als letzte Woche.

Cashewkerne

Sorte

EUR/kg

USD/kg

WW320, Vietnam, FCA Spanien

6,20

6,68

WW240, Vietnam, FCA Spanien

6,40

6,90

W320, FOB Indien

7,42

8,00

W240, FOB Indien

8,02

8,65

Quelle: Handel

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
allgemeine Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
05.06.2023
LONDON. Wie auf dem Kongress des International Nut and Dried Fruit Council in London zu erfahren war, wird es 2023/2024 sehr viel schwieriger werden, mit chinesischen Walnüssen zu konkurrieren.
Nüsse
05.06.2023
NEU-DELHI/DODOMA. Indische Händler kämpfen weiter mit der Regierungsentscheidung, die Einfuhrzölle auf Soja- und Sonnenblumenöl aufzuheben. In Tansania haben heftige Niederschläge zu hohen Ernteschäden geführt, während die diesjährigen Aussichten in Nord- und Südamerika vielversprechend sind.
Nüsse
31.05.2023
MADRID. Der März war für Spaniens Mandelindustrie gar nicht so schlecht. Die monatlichen Exporte erreichten 11.727 mt, das sind 5% mehr als die 11.167 mt Mandeln, die im März 2022 verschifft wurden. Die Gesamtexporte könnten jedoch besser sein.
Nüsse
31.05.2023
ORDU. Die Nachrichten aus der Türkei sind alles andere als mutmachend. Nicht nur, dass Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Stichwahl am Sonntag mit einer Mehrheit von 52% gewonnen hat, der Kongress des International Nut and Dried Fruit Council letzte Woche in London war zudem ein Weckruf für Haselnüsse.