Nüsse

Cashews: Ernteschäden in Vietnam und Kambodscha

21. Februar 2022 um 10:34 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

HANOI/PHNOM PENH. Heftige Regenfälle Anfang Februar haben in Vietnam und Kambodscha zu Ernteverlusten und Qualitätsbeeinträchtigungen geführt. Das dürfte sich merklich auf das globale Angebot 2022 auswirken.

Keine Probleme in Westafrika

Die Vietnam Cashew Association (Vinacas) wirft einen ersten Blick auf die Cashewernte 2022 und holt sich dafür den ehemaligen Vinacas-Vorsitzenden Nguyen Duc Thanh als Experten mit an Bord. Dabei berichtet Nguyen zunächst, dass nach dem Mond-Neujahrsfest am 1. Februar ungewöhnliche starke Regenfälle, teils begleitet von heftigen Gewittern, Anbaugebiete in Vietnam und Kambodscha getroffen haben und viele Cashewplantagen noch immer unter Wasser stehen. In diesen Gegenden scheint es vor allem bei der kambodschanischen Ernte zu Einbußen von etwa einem Drittel gekommen zu sein und auch die Qualität dürfte unter der hohen Feuchtigkeit leiden. Zusätzlich wird es in beiden Ländern vermutlich zu Ernteverzögerungen kommen. Anders sieht es in den westafrikanischen Anbauländern aus; hier scheint es keine größeren Schwierigkeiten zu geben und die Ernte verläuft offiziellen Angaben zufolge bisher normal.

Rohöl wirkt sich auf Preisentwicklung aus

In Vietnam berichten indes einige kleinere und mittelgroße Verarbeitungsfabriken von einem Rohwarenmangel, weshalb Händler und Exporteure die rohen Cashewnüsse zu hohen Preisen anbieten. Die meisten Käufer lassen sich darauf jedoch nicht ein. Wie die Preisentwicklung in den kommenden Wochen aussieht bleibt zunächst ungewiss, da die Ernten und auch die Rohölpreise hier eine wichtige Rolle spielen. Nguyen rechnet aktuell damit, dass das globale Angebot durch die Ernteschäden um etwa 10% zurückgehen könnte. Die Nachfrage dürfte dabei weiterhin hoch bleiben, sich aber auch nach der Qualität der Ware richten.

Die Preise auf dem europäischen Spotmarkt sind noch immer verhältnismäßig hoch und unterliegen nominalen Schwankungen. Cashewkerne, WW320 aus Vietnam liegen bei 6,55 EUR/kg FCA Spanien.

Cashewkerne, Vietnam

Sorte

EUR/kg

USD/kg

WW320

6,55

7,45

WW240

7,20

8,19

WW210

8,40

9,56

WW180

8,95

10,18

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
allgemeine Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
02.10.2023
NEU-DELHI. Anhaltende Regenfälle sorgen dafür, dass die indischen Erdnüsse der neuen Ernte bisher noch nicht mit ihrer Qualität überzeugen können. Die chinesischen Käufe werfen Fragezeichen auf, während die Regierung in Gujarat die Landwirte unterstützt.
Nüsse
28.09.2023
ORDU. In der Türkei ist die Lage auf dem Haselnussmarkt ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Das Hauptproblem besteht darin, dass viele Lieferanten Verträge unterzeichnet haben, bevor sich abzeichnete, dass die Ernte viel geringer ausfallen würde als erwartet. Die TMO scheint die Exporteure im Stich zu lassen.
Nüsse
28.09.2023
SACRAMENTO/TEHERAN. Während die kalifornische Pistazienindustrie die Absichten des USDA zurückweist, eine mysteriöse Verfärbung als Schaden mit weitreichenden Auswirkungen zu deklarieren, haben die US-Exporte einen Rekord erreicht. Im Iran ist das Gegenteil der Fall.
Nüsse
27.09.2023
ATLANTA/PORTO ALEGRE. In den USA sind die Produktionsaussichten in diesem Jahr durchwachsen und unterschiedliche Meldungen sorgen für Verwirrung im Pekannussmarkt. In Brasilien findet indes eine interessante Entwicklung statt.