Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Blaumohn: Farmer enttäuscht über Erträge

30. August 2023 um 16:27 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHRUDIM. Während sich große Mengen Blaumohn noch auf den Feldern befinden, sind die Erzeuger mit den bisherigen Erträgen sehr unzufrieden. Deutschlands Importe sind indes im Jahresvergleich um fast ein Drittel zurückgegangen.

Späte Ernte beeinflusst Qualität

Die Lage auf dem tschechischen Blaumohnmarkt ist derzeit recht angespannt, da die Marktteilnehmer sich mit diversen Problemen konfrontiert sehen. Das verregnete Wetter im August hatte dafür gesorgt, dass die Farmer lange Zeit nicht ernten konnten. Da viele von ihnen neben Blaumohn noch weitere Agrarprodukte anbauen, mussten sie die sonnigen Tage zudem nutzen, um diese ebenfalls zu ernten, was die Blaumohnernte weiter verzögerte. Die Konsequenz ist, dass noch viel Blaumohn ungeerntet auf den Feldern steht, was weit

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
10.07.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. In Indien konnten die Erzeuger frühzeitig mit Kharif-Aussaat beginnen. Südkorea hat einen neuen Sesam-Tender veröffentlicht. Die Sesamernte in Brasilien kann qualitativ überzeugen.
Ölsaaten
09.07.2025
SOFIA/KYJIW. Mit den Niederschlägen kamen für die Anbauregionen in Europa nach den heißen, trockenen Tagen wieder etwas Abkühlung. Das kommt der Sonnenblumenkernernte zugute. Die EU hat in der Saison 2024/2025 gut 20% weniger Sonnenblumenkerne aus Drittstatten importiert.
Nüsse
07.07.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Während die Aussaat in wichtigen indischen Anbaugebieten ausgeweitet wird, kann Argentinien mit günstigen Preisen für Futter-Erdnüsse überzeugen. Die Exportpreise in Indien bleiben indes weitgehend stabil.
Ölsaaten
03.07.2025
OTTAWA/ASTANA. Kanadische Händler gehen davon aus, dass das Land mi keinen nennenswerten Überhangbestände in die neue Saison starten wird. Spekulationen sehen Preise für neue Ernten in Russland und Kasachstan steigen.