Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Blaumohn: Düstere Ernteprognosen machen die Runde

1. Juni 2023 um 11:03 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHRUDIM. Marktteilnehmer erwarten mit Spannung die offiziellen Anbaudaten für diesen Sommer. Bereits jetzt ist mit einem Ernterückgang zu rechnen, aber es wird spekuliert, die Aussaat könnte sogar noch geringer ausgefallen sein als bislang angenommen.

Farmer üben sich in Zurückhaltung

Marktteilnehmern zufolge ist die Nachfrage für tschechischen Blaumohn weiter überdurchschnittlich hoch. Da aber zeitgleich die Bestände zur Neige gehen und die Farmer diese Luxussituation auskosten und ihre Ware zurückhalten, steigen auch die Preise weiter an. Die alte Ernte ist fast abverkauft und Händlern zufolge seine im tschechischen Markt noch etwa 1.000 mt Mohn frei verfügbar. Blaumohn mit weniger als 20 ppm Morphin wird aktuell für 2,41 EUR/kg FCA Tschechien gehandelt. 

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
10.07.2025
ASTANA. Die Erholung der Ernte und EU-Zölle aus russische Leinsaatimporte sorgten dafür, dass sich Kasachstans Leinsaatexporte verdoppelt haben. Insgesamt gingen rund 74% Exporte nach China und Belgien.
Ölsaaten
10.07.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. In Indien konnten die Erzeuger frühzeitig mit Kharif-Aussaat beginnen. Südkorea hat einen neuen Sesam-Tender veröffentlicht. Die Sesamernte in Brasilien kann qualitativ überzeugen.
Ölsaaten
09.07.2025
SOFIA/KYJIW. Mit den Niederschlägen kamen für die Anbauregionen in Europa nach den heißen, trockenen Tagen wieder etwas Abkühlung. Das kommt der Sonnenblumenkernernte zugute. Die EU hat in der Saison 2024/2025 gut 20% weniger Sonnenblumenkerne aus Drittstatten importiert.
Nüsse
07.07.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Während die Aussaat in wichtigen indischen Anbaugebieten ausgeweitet wird, kann Argentinien mit günstigen Preisen für Futter-Erdnüsse überzeugen. Die Exportpreise in Indien bleiben indes weitgehend stabil.