Kostenfrei

Walnüsse: Zollerhöhungen bremsen Exporte aus

18. Dezember 2023 um 16:16 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SANTIAGO/CHIȘINĂU. Indien ist für Chile eingesprungen, als die Nachfrage nach Walnüssen in die Höhe geschnellt ist. Die Erhöhung der Einfuhrzölle in der Türkei hat den Markt verunsichert, und es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, wie sich Angebot und Nachfrage in Europa entwickeln werden.

Indien als Retter in der Not

Das Marketing hat sich für Chile in Indien in diesem Jahr offensichtlich ausgezahlt. So haben sich die Exporte zwischen März und November im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 47.272 mt mehr als verdoppelt. Wie lokale Medien berichten, ist Indien ein äußerst attraktiver Markt für Walnüsse, da die Bevölkerung wächst und vegetarische Ernährung bevorzugt wird. Der chilenische Landwirtschaftsminister Esteban Valenzuela setzt sich für niedrigere Steuern in Indien ein, um die Exporte weiter anzukurbeln. Obwohl die Gesamtexporte im Vergleich zum Vorjahr um 6% auf 126.950 mt gestiegen sind, war der November schwächer, da die monatlichen Liefermengen im Vergleich zum November 2022 um 18% auf 8.526 mt zurückgingen.

Walnussexporte*, Chile, in mt

Destination

2022

2023

Diff.

Indien

23.387

47.272

102,1%

Türkei

25.822

23.694

-8,3%

Italien

9.967

11.401

14,4%

Spanien

7.531

7.651

1,6%

Marokko

7.098

5.390

-24,1%

Deutschland

5.441

4.079

-25,1%

Brasilien

2.940

4.011

36,4%

Niederlande

6.343

2.827

-55,5%

China

3.114

2.611

-16,2%

VAE

7.990

1.379

-82,8%

Andere

19.881

16.635

-16,4%

Gesamt

119.514

126.950

6,2%

Quelle: ChileNut, 21.03.-30.11., *geschält und ungeschält

Erhöhung der Zölle bremst Ausfuhren

Dieser Rückgang ist vor allem auf die Erhöhung der Zölle in der Türkei und die Ankunft der neuen Ernten zurückzuführen. Die Türkei hat die Einfuhrzölle für geschälte und ungeschälte Walnüsse ab 1. November für alle Ursprungsländer mit Ausnahme von Bosnien-Herzegowina drastisch von 4% auf 15% erhöht. Das Land hat auch die zusätzliche finanzielle Verantwortung (Additional Financial Responsibility, AFR) angehoben und zu Besteuerungszwecken einen Aufsichtspreis von 3.500 USD/mt für Walnüsse in der Schale und 6.500 USD/mt für Walnüsse ohne Schale eingeführt, wodurch die Importeure effektiv gezwungen sind, höhere Sätze zu zahlen. Ähnliche Erhöhungen gelten für Mandeln.

Ein Silberstreif am Horizont für Chile ist, dass für die ersten 1.400 mt, die aus dem Land eingeführt werden, eine Ermäßigung von 50% gilt. Dies konnte jedoch nicht verhindern, dass die monatlichen Lieferungen in die Türkei im November im Vergleich zum Vorjahresmonat um 66% auf 1.289 mt zurückgingen. Für die USA gilt eine zusätzliche Vergeltungssteuer von 10% zusätzlich zu den 15%. Das USDA geht davon aus, dass die höheren Steuersätze mit Sicherheit an die Verbraucher weitergegeben werden, was die extreme Inflation, unter der die Menschen in der Türkei bereits zu leiden haben, noch verstärken wird.

Unterschiedliche Wahrnehmungen in Europa

Wie die Händler feststellen, ist das Angebot derzeit reichlich, was hauptsächlich auf die US-Ernte zurückzuführen ist. Während die Produktionsprognosen nach unten korrigiert werden mussten, ist die Qualität gut. Die Preise mögen derzeit hoch sein, aber die Händler sind optimistisch, dass sie sinken werden, wenn sich die Ernte als anständig groß erweist und die Überhangbestände angemessen sind.

Wie die Association of Nut Growers of Moldova (ANRM) mitteilt, hat das Land das für 2023 vorgesehene zollfreie Kontingent von 1.200 mt Walnüsse für die Türkei bereits im November ausgeschöpft. Die Verschiffungen gehen jedoch weiter. Obwohl die Türkei in den letzten Jahren für Moldawien an Bedeutung gewonnen hat, lieferte das Land im vergangenen Jahr nur eine vergleichsweise geringe Menge von 1.000 mt Walnüsse in der Schale und rund 660 mt Walnusskerne in die Türkei. Auch Italien hat seine Käufe in Moldawien in diesem Jahr verstärkt. Die ANRM schätzt, dass sich die Lieferungen bis Ende 2023 im Vergleich zum Vorjahr auf 600 mt Nüsse in der Schale und 600 mt Kerne verdreifachen werden.

Wie EastFruit berichtet, übersteigt die Nachfrage auch in diesem Herbst und Winter das Angebot, obwohl der International Nut and Dried Fruit Council (INC) die diesjährige Produktionsschätzung um 20% auf 21.300 mt erhöht hat. Auch die Preise sind seit Oktober gestiegen. Darüber hinaus geben die Händler an, dass immer noch Anlieferungen aus der Ukraine erwartet werden, die laut INC mit 78.000 mt um 11% höher liegen werden als im letzten Jahr. Vieles hängt jedoch davon ab, wie sich der Krieg in der Region um Kyiv entwickelt.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.06.2025
ORDU. Es wird nicht nur erwartet, dass die TMO sehr bald in Aktion tritt, sondern es könnten auch die Ernteschätzungen revidiert werden, wobei der Frost nicht der einzige entscheidende Faktor ist.
Nüsse
11.06.2025
DALIAN/SANTIAGO. Die Lieferanten in China haben eine erste Schätzung für die Ernte 2025 abgegeben. Chiles Walnussexporte kommen indes endlich in Schwung.
Nüsse
10.06.2025
MOMBASA/BEIJING. Die Behörden sind in Kenia hart gegen Schmuggler vorgegangen. Für Lieferanten in China ist das Exportverbot für Macadamias ein ernstes Problem. Trumps Zölle haben die Branche bisher nicht erschüttern können.
Nüsse
10.06.2025
NEU-DELHI. Da die indische Regierung ihre alterntigen Bestände nach und nach zu günstigen Preisen zum Verkauf freigibt, lässt der Druck auf die Erdnusspreise nicht nach. Der Markt für Erdnussöl zeigt sich dagegen recht aktiv.