Nüsse

Walnüsse: Verspätete Lieferungen treffen ein

9. Februar 2022 um 09:42, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SACRAMENTO/PEKING. Die Walnusslieferungen, die durch Verzögerungen an den Häfen und den Containermangel bedingt mit deutlichen Verspätungen verschifft wurden, treffen nun auf den europäischen Märkten ein. Das große Angebot führt zu merklichen Preissenkungen.

Bedarf ist gedeckt

Der Walnussmarkt zeigt sich weiterhin auffällig ruhig. Auf dem europäischen Markt treffen nun große Mengen verspäteter Lieferungen ein, die aufgrund des Personalmangels an den Häfen und der geringen Containerkapazität nicht pünktlich für das Weihnachtsgeschäft verschifft werden konnten. Dadurch sind nun so viele Walnüsse verfügbar, dass die Käufer keinen Bedarf an neuer Ware haben. Die Preise sind daher im Vergleich zu letzter Woche noch einmal massiv gesunken, teilweise um bis zu 0,55 EUR/kg, doch selbst das stellt derzeit keinen Anreiz für weitere Käufe dar. 

Walnusspreise

Sorte

EUR/kg

Chandler, ELHP 80%, Chile, händisch geöffnet

8,00

Chandler, LHP 20%, USA

6,20

Chandler, in der Schale, 30-32 mm, Chile

2,55

Howard, in der Schale, jumbo, USA

2,50

Type 185, geschält, ELHP 90%, China

6,00

80% White Halves, Moldawien

7,25

White Pieces, Moldawien

6,15

40% Light halves, Ukraine

6,15

FCA Spanien

China bricht Exportrekord

Eine immer wichtigere Rolle auf dem Markt spielen auch chinesische Walnüsse. Laut der Experten von East Fruit konnte das Land im vergangenen Jahr neue Rekorde bei der Ausfuhr von Walnüssen in der Schale und Walnusskernen aufstellen. Den Schätzungen zufolge konnten die Exporte verdoppelt werden: bei Walnusskernen auf rund 47.000 mt und bei Walnüssen in der Schale auf knapp 115.000 mt. Damit erwirtschaftete China etwa 420 Mio. USD – ebenfalls ein neuer Rekord. Zu den wichtigsten Abnehmern chinesischer Walnüsse zählten 2021 Kasachstan, Kirgistan und Russland. Marktteilnehmer geben an, dass die Preise für chinesische Walnüsse bald nachgeben könnten, was vor allem an den deutlichen Preissenkungen für chilenische und US-Ware liegt.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
30.03.2023
MADRID/SACRAMENTO. Während die Trockenheit für die diesjährige Mandelernte in Spanien zu einem ernsthaften Problem geworden ist, müssen die Erzeuger in Kalifornien noch die Schäden bewerten, die schwere Regenfälle und Stürme angerichtet haben. Auch die Exporte könnten für spanische Mandeln besser ausfallen.
Nüsse
30.03.2023
ORDU. Der Frost steht in der Türkei im Mittelpunkt und hat den Haselnusshandel praktisch zum Erliegen gebracht. Das diesjährige lange Warten zeigt jedoch, dass der Frost nicht das einzige Problem ist und die TMO ebenfalls eine wichtige Rolle spielt.
Nüsse
27.03.2023
ATLANTA. Das Marketing ist ein zentrales Thema für den American Pecan Council, und die Exporte zeigen, dass hier noch Nachholbedarf besteht. Die US-Ausfuhren haben sich im Februar verlangsamt.
Nüsse
27.03.2023
NEU-DELHI. Während noch ausreichend Erdnüsse der Sorte Bold in den indischen Lagern verfügbar sind, sieht es bei weiteren Sorten ganz anders aus. Die Anbaufläche soll in diesem Jahr größer ausfallen und die Landwirte rechnen mit guten Erträgen.