Nüsse

Walnüsse: Händler wollen sich von Beständen trennen

22. Juni 2022 um 15:36 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SACRAMENTO/SANTIAGO. Zum Ende der Saison nehmen die Walnusslieferungen aus den USA noch einmal Fahrt auf, Deutschland zeigt sich hier als wichtiger Exportmarkt. Die insgesamt schwachen Ausfuhrergebnisse der bisherigen Saison erhöhen den Verkaufsdruck auf die Anbieterseite.

Mai-Exporte auf hohem Niveau

Im Mai verzeichneten die US-Walnussexporte ein deutlich besseres Ergebnis als im Vorjahresmonat. Das Ausfuhrvolumen ist um 60% auf 19.185 mt gestiegen, während die Inlandslieferungen um 10% zurückgingen. Insgesamt wurden im genannten Zeitraum 26.238 mt Walnüsse mit und ohne Schale ins In- und Ausland geliefert, ein Plus von 32% gegenüber Mai 2021. Zurückzuführen ist der Exportzuwachs auf die deutlich höheren Lieferungen nach Deutschland. Das Land war, mit Ausnahme des Inlandsmarktes, der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt, die Monatslieferungen legten im Jahresvergleich im 131% auf 4.218 mt zu.

Seit Beginn dieser Saison wurden insgesamt 289.847 mt US-Walnüsse mit und ohne Schale ins In- und Ausland geliefert, rund 17% weniger als letztes Jahr um diese Zeit. Die Inlandslieferungen waren um 9% auf 71.348 mt zurückgegangen, die Exportlieferungen sogar um 20% auf 218.498 mt. Im Regionalvergleich legten einzig die Lieferungen nach Europa gegenüber dem Vorjahr zu. 

US-Walnusslieferungen in mt

Land

2020/21

2021/22

Diff.

Europa

86.660

90.961

5%

Nordamerika

86.002

77.896

-9%

Afrika/Mittlerer Osten

104.903

71.648

-32%

Asien/Ozeanien

68.634

46.249

-33%

Mittel-/Südamerika

180

150

-17%

Andere

3.757

2.942

-22%

Gesamt

350.136

289.847

-17%

Quelle: California Walnuts; Ergebnis seit Saisonstart

Verkaufsdruck am Ende der Saison

Im europäischen Spotmarkt haben sich die Walnusspreise in den vergangenen Wochen deutlich entspannt. Chandler, LHP 20% aus den USA werden auf einem Niveau von 5,55 EUR/kg FCA Spanien angeboten, die Preise für ukrainische Ware liegen bei 5,90-6,20 EUR/kg FCA. Gleichzeitig werden chilenische Chandler, ELHP, 60% derzeit für 7,55 EUR/kg FCA Spanien offeriert.

US-Lieferanten wollen höhere Preise durchsetzen, was bei Premium-Qualitäten teilweise auch gelingt, dunklere Kerne und Industrieware werden dagegen etwas günstiger angeboten, um möglichst viel Ware aus der 2021er Ernte zu verkaufen, bevor die neue Saison startet. 

Walnusspreise

Sorte

EUR/kg

Chandler, LHP 20%, USA

5,55

Chandler, LHP 80%, USA

6,80

Chandler, in der Schale, Jumbo, USA

2,40

Type 185, geschält, ELHP 90%, China

5,25

XIN2, in der Schale, +32 mm, China

2,55

LHP, Ukraine

5,90-6,20

Chandler, ELHP 60%, Chile

7,55

Chandler, ELHP 40%, Chile

7,15

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Nüsse
04.12.2023
WOLLONGBAR/BRÜSSEL. Die australische Macadamia-Ernte entspricht genau den Erwartungen, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.