Nüsse

Walnüsse: EU-Ausgaben erreichen Rekordwert

25. April 2023 um 12:54 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

BRÜSSEL/SACRAMENTO. Die Käufer in der EU waren im Jahr 2022 durchaus bereit, mehr für Walnüsse zu bezahlen, wie die kürzlich von Eurostat veröffentlichten Importdaten zeigen. Der Wert der Einfuhren stieg um 29% auf das Rekordhoch von 668,8 Mio. EUR im Jahr 2022, gegenüber 518,3 Mio. EUR im Vorjahr.

USA sind Hauptlieferant

Der mengenmäßige Anstieg der Einfuhren fiel mit 8% wesentlich moderater aus, was vor allem auf 20% höhere Einfuhren aus den USA zurückzuführen ist. Auch Chile steigerte seine Lieferungen in die EU um 5%, und die Aussichten für 2023/2024 sind vielversprechend. Offiziellen Schätzungen zufolge wird nicht nur ein Anstieg der Produktion von Walnüssen in der Schale auf 190.000-192.000 mt erwartet, sondern auch niedrigere Frachtraten und eine anhaltend hohe Nachfrage nach den hochwertigen Walnusskernen des Landes. Die Erzeuger berichten jedoch, dass die Kerne aufgrund der hohen Temperaturen im Frühjahr und Sommer kleiner sind als üblich. Auch die Chandler-Produktion könnte um 10-15% niedriger ausfallen als in den letzten 20 Jahren.

Obwohl die Verschiffungen aus der Ukraine um 21% zurückgingen, bleibt das Land ein wichtiger Lieferant für die EU. Die Produktion von Walnüssen in der Schale wird nach offiziellen Schätzungen um 8% auf 78.000 mt in der Saison 2022/2023 zurückgehen, und es besteht wenig Hoffnung, dass Russland seinen aggressiven Krieg in dem Land einstellen wird. Der weltweit führende Produzent China hingegen steigerte seine Lieferungen in die EU um 26% und wird mit Sicherheit stärker in der EU Fuß fassen, da die Produktion voraussichtlich weiter steigen wird. China wird 2022/2023 1,4 Mio. mt Walnüsse produzieren.

EU-Import Walnüsse*, in mt

Land

2021

2022

Diff

USA

50,805

60,770

19.6%

Chile

21,216

22,272

5.0%

Ukraine

18,045

14,267

-21.0%

China

6,415

8,075

25.9%

Moldawien

4,932

3,774

-23.5%

Kirgistan

-

918

-

Indien

353

695

96.9%

Argentinien

330

287

-13.1%

Türkei

62

260

319.3%

Australien

441

260

-61.1%

Andere

878

631

-28.2%

Gesamt

103,477

112,209

8.4%

*08023200 – Walnüsse, frisch oder getrocknet, ohne Schale
Eurostat (Comext), 20.03.23

Schwache US-Exporte

Obwohl Europa in dieser Saison das wichtigste Exportziel für US-Walnüsse ist, ist festzustellen, dass die Lieferungen dorthin mit 84 Mio. lbs im Zeitraum September-März um 10% unter denen des Vorjahres liegen. Während die Inlandslieferungen zwischen September und März um 20% stiegen, gingen die US-Ausfuhren von Walnüssen um 7% zurück. Im März wurde dieses Gefälle besonders deutlich, da die Inlandslieferungen um 43% auf 23 Mio. lbs stiegen, während die Ausfuhren um 12% auf 35 Mio. lbs zurückgingen. Die Lieferungen in die drei wichtigsten Bestimmungsländer Deutschland, Japan und Korea sind zweistellig zurückgegangen, und nach Spanien sind sie um 8% gesunken. Die Ausfuhren in die Niederlande und nach Kanada haben dagegen zugenommen.

US-Walnusslieferungen, geschält, in 1.000 lbs

Destination

2021/22

2022/23

Diff.

USA

116.510

138.787

19,1%

Deutschland

47.688

36.449

-23,5%

Japan

31.382

19.939

-36,5%

Korea

20.358

18.125

-11,0%

Spanien

19.277

17.637

-8,5%

Niederlande

12.029

12.701

5,6%

Kanada

9.470

10.710

13,1%

Jordanien

2.721

8.184

200,8%

Großbritannien

4.633

7.292

57,4%

Israel

9.057

7.045

-22,2%

Andere

140.001

40.342

-71,2%

Gesamt

308.267

317.211

2,9%

Inland gesamt

116.510

138.787

19,1%

Exporte gesamt

191.757

178.423

-6,95%

California Walnut Board, Monthly Shipment Report März 2023
01.09.-31.03.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
05.06.2023
LONDON. Wie auf dem Kongress des International Nut and Dried Fruit Council in London zu erfahren war, wird es 2023/2024 sehr viel schwieriger werden, mit chinesischen Walnüssen zu konkurrieren.
Nüsse
05.06.2023
NEU-DELHI/DODOMA. Indische Händler kämpfen weiter mit der Regierungsentscheidung, die Einfuhrzölle auf Soja- und Sonnenblumenöl aufzuheben. In Tansania haben heftige Niederschläge zu hohen Ernteschäden geführt, während die diesjährigen Aussichten in Nord- und Südamerika vielversprechend sind.
Nüsse
31.05.2023
MADRID. Der März war für Spaniens Mandelindustrie gar nicht so schlecht. Die monatlichen Exporte erreichten 11.727 mt, das sind 5% mehr als die 11.167 mt Mandeln, die im März 2022 verschifft wurden. Die Gesamtexporte könnten jedoch besser sein.
Nüsse
31.05.2023
ORDU. Die Nachrichten aus der Türkei sind alles andere als mutmachend. Nicht nur, dass Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Stichwahl am Sonntag mit einer Mehrheit von 52% gewonnen hat, der Kongress des International Nut and Dried Fruit Council letzte Woche in London war zudem ein Weckruf für Haselnüsse.