Kostenfrei

Walnüsse: Drastische Verschiebung der Exporte

17. Januar 2024 um 08:00 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SANTIAGO. Obwohl die Verschiffungen von Walnüssen aus Chile im Dezember stark zurückgegangen sind, entwickeln sich die Gesamtexporte weiterhin gut. In den USA sind die Exporte dagegen stark angestiegen.

Langsamer Export in Chile

Die Exporte aus Chile haben sich im Dezember stark verlangsamt, wie der Exportbericht von ChileNut zeigt. Die monatlichen Ausfuhren von Walnüssen in der Schale lagen mit 2.476m t um 60% niedriger als im Dezember 2022. Die Verschiffungen von geschälten Walnüssen gingen ebenfalls um 24% auf 2.911 mt zurück. Die Gesamtlieferungen (Nüsse mit und ohne Schale) lagen dagegen um 2,1% höher, da Chile auf große Vorräte zurückgreifen konnte, bevor die Ernte 2023/2024 in anderen Ursprungsländern eintraf.

Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass die Erntemenge 2023 nur 170.00 mt betragen wird, was 19% unter den ursprünglichen Schätzungen von 192.000 mt und 9% unter der letztjährigen Ernte von 187.000 mt liegt. Indien ist in dieser Saison bei weitem das wichtigste Exportziel für Chile, und die Exporte sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 94% gestiegen. Im Gegensatz dazu sind die Lieferungen in die Türkei um 19% zurückgegangen. Der Anstieg der Ausfuhren nach Italien fiel mit 13% moderater aus.

Walnussexporte*, Chile, in mt

Destination

2022

2023

Diff.

Indien

25.210

48.817

93,6%

Türkei

29.647

24.153

-18,5%

Italien

10.393

11.725

12,8%

Spanien

7.707

7.732

0,3%

Marokko

7.229

5.394

-25,4%

Brasilien

3.324

4.539

36,6%

Deutschland

6.043

4.394

-27,3%

Niederlande

6.688

3.322

-50,3%

China

3.114

2.611

-16,2%

VAE

8.361

2.185

-73,9%

Andere

21.898

17.463

-20,3%

Gesamt

129.614

132.335

2,1%

Quelle: ChileNut, 21.03.-31.12.
*geschält und ungeschält

Aufschwung in den USA

Da die USA auf dem besten Weg sind, die größte Ernte aller Zeiten einzufahren, war der Dezember ein starker Monat für US-Verschiffungen, wie der jüngste Exportbericht von California Walnuts zeigt. Die Gesamtlieferungen für den Monat liegen bei den Walnüssen in der Schale mit 65 Mio. lbs (29.716 mt) um 69% und bei den Walnüssen ohne Schale mit 47 Mio. lbs (21.165 mt) um 3% höher als im Dezember 2022. Die Gesamtlieferungen (Nüsse mit und ohne Schale) für die Saison liegen mit 360 Mio. lbs (163.481 mt) um 20% höher als im letzten Jahr. Die Exporte sind um 17% auf 249 Mio. lbs und die Inlandslieferungen um 26% auf 111 Mio. lbs gestiegen.

Die Lieferungen in fast alle wichtigen Bestimmungsländer haben zugenommen, mit den Ausnahmen der Vereinigten Arabischen Emirate und Kanadas. Die Türkei ist das wichtigste Zielland für US-Walnüsse, gefolgt von Italien und Deutschland. Der Anteil der Lieferungen aus ökologischem Landbau ist vernachlässigbar, da hier in dieser Saison bisher nur 390.620 lbs geschälte Walnüsse exportiert wurden. Die inländischen Walnusslieferungen aus Bio-Anbau belaufen sich auf fast 4 Mio. lbs, so dass die Gesamtmenge auf 4,3 Mio. lbs liegt.

US-Walnusslieferungen*, in 1.000 lbs

Destination

2022/23

2023/24

Diff.

USA

88.270

111.450

26,3%

Türkei

42.076

57.754

37,3%

Italien

20.718

32.867

58,6%

Deutschland

19.744

25.884

31,1%

Spanien

15.010

18.502

23,3%

VAE

28.490

14.237

-50,0%

Indien

5.048

14.223

181,8%

Korea

9.561

13.127

37,3%

Japan

7.362

7.604

3,3%

Kanada

10.221

7.075

-30,8%

Großbritannien

3.977

6.688

68,2%

Andere

49.918

51.003

2,2%

Gesamt

300.395

360.414

20,0%

Quelle: California Walnut Board, 01.09.-31.12.
*geschält und ungeschält

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
16.04.2025
SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025
ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Nüsse
14.04.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Obwohl sich die indischen Erdnusspreise derzeit stabil halten, rechnen Marktexperten mit zeitnahen Rückgängen. Trumps unbeständige Zollandrohungen sorgen für zusätzliches Chaos. In Südamerika neigt sich die Ernte dem Ende entgegen.
Nüsse
14.04.2025
ISTANBUL/TEHERAN. Laut den aktuellen Daten des International Nut and Dried Fruit Council ist die weltweite Pistazienproduktion um 9,1% gestiegen. Dies liegt nicht zuletzt am Rekordergebnis in der Türkei.