Sultaninen: Wetterumschwünge bergen Risiken

4. März 2025 um 11:30 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Wetterextreme im Frühjahr könnten in Manisa zu einem Problem für die diesjährige Ernte werden. Der Ramadan sorgt indes für geringere Handelsaktivität.

Erst warm, dann wieder frostig

Den Anbaugebieten in der türkischen Provinz Manisa stehen extreme Temperaturschwankungen bevor. Nach dem vergangenen frostigen Wochenende prognostiziert der türkische Wetterdienst für die kommenden Tagen einen Temperaturanstieg auf bis zu 22 °C, was dazu führen könnte, dass die Rebstöcke aus ihrer Winterruhe erwachen. Mitte März soll es aktuellen Informationen zufolge allerdings noch einmal deutlich abkühlen, Schnee und Frost seien nicht ausgeschlossen. Dies birgt hohe Risiken für die Er

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
18.03.2025
AYDIN. Weder kühlere Nächte noch windiges Wetter können den Feigenbäumen in Aydin derzeit so zum Verhängnis werden, wie es die ausbleibenden Niederschläge tun. Marktteilnehmer betrachten die Entwicklung mit Sorge.
Trockenfrüchte
18.03.2025
MANISA. Im Verlauf der kommenden Tage werden in Manisa frostige Temperaturen mit örtlichen Hagelschauern erwartet. Die Erzeuger setzen alles daran, um ihre Felder vor Schäden zu schützen.
Trockenfrüchte
18.03.2025
MALATYA. Angesichts der zu erwartenden kalten Witterung bereiten sich die Landwirte besorgt auf Fröste vor, die sich auf die diesjährige Trockenaprikosenproduktion auswirken könnten. Der Markt ist derzeit lahmgelegt. Es wurde eine deutliche Warnung vor dem unsachgemäßen Einsatz von Pestiziden erteilt.
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.