Sultaninen: Preistrend könnte bis Mai anhalten

27. Februar 2024 um 12:07 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Eine Entspannung der Preise für türkische Sultaninen ist derzeit nicht in Sicht. Marktteilnehmer warten auf Aktionen der TMO, die noch über einige tausend Tonnen Rohware verfügen dürfte.

Wetterrisiken werden abgewartet

Sowohl die Rohwarenpreise als auch die Exportpreise für türkische Sultaninen sind in dieser Woche erneut gestiegen. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass dieser Trend noch einige Wochen anhalten wird – ab Mai sollte das größte Risiko überstanden sein, wenn Frost, Hagel und Niederschläge keine nennenswerte Gefahr mehr für die diesjährige Ernte darstellen.

Aufgrund des Produktionsrückgangs werden die Bestände schneller als üblich zur Neige gehen und von Überhangb

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
21.01.2025
AYDIN. Aufgrund der erhöhten Aflatoxinwerte in türkischen Trockenfeigen könnten die Lieferungen in den europäischen Raum auf der Kippe stehen. Exporteure sehen sich bereits nach alternativen Absatzmärkten um.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MALATYA. Die Ramadan-Nachfrage hält an und der Handel auf dem türkischen Trockenaprikosenmarkt findet weiter rege statt. Auch die Exporteure zeigen sich zufrieden, anders als die Landwirte, die auf Preiserhöhungen hoffen.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MANISA. Überdurchschnittlich hohe Temperaturen zum Wochenende sorgten in Teilen Manisas für einen frühen Blütestart. Im Allgemeinen zeigt der türkische Sultaninenmarkt allerdings wenig Bewegung.
Nüsse
15.01.2025
MANILA. Viele unberechenbare Faktoren sorgen dafür, dass sich eine Prognose des Kokosmarktes für 2025 ausgesprochen schwierig gestaltet. Die Rohwarenknappheit und geringe Bestände dürften allerdings zu Preiserhöhungen führen.