Trockenfrüchte

Sultaninen: Preisanstieg kennt keine Grenzen

24. Oktober 2023 um 10:52 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Türkische Sultaninen werden Woche um Woche teurer, die Preise kennen kein Halten und auch Händler fragen sich bereits, wo das Enden soll. Die aktuellen Preisentwicklungen und das geringe Angebot machen ein Intervenieren der staatlichen Organisationen zudem obsolet.

Bis zu 100 TRY/kg für Bio-Ware

Marktteilnehmern zufolge ist bisher noch kein Ende der Preisrallye in Sicht. Die Erzeuger heben ihre Rohwarenpreise regelmäßig an und die Exportpreise folgen diesem Trend. Bereits vergangene Woche hatten Händler mit einer weiteren Preiskorrektur der Tariş gerechnet, diese blieb bislang allerdings aus und einige Marktteilnehmer gehen inzwischen davon aus, dass es keine Anpassungen mehr geben wird, weil eine Intervention schlicht nicht mehr notwendig sei. Die Basispreise von Tariş und TMO dienen eigentlich dazu, f&

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.