Trockenfrüchte

Sultaninen: Ertragseinbußen in Südafrika bestätigt

6. April 2022 um 11:35 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA/KAPSTADT. Der Temperaturstieg in der Türkei weckt die Rebstöcke langsam aus ihrer Winterruhe. In Südafrika ist die Trocknungsphase so gut wie beendet, das Ergebnis der Produktion aber deutlich geringer als erwartet.

Exportanstieg vor dem Ramadan

In der Woche vor dem Ramadan legten die Sultaninenexporte aus der Türkei noch einmal eine gute Schippe drauf. Rund 5.534 mt Sultaninen und Rosinen wurden in der vergangenen Woche ins Ausland geliefert, das sind 2.200 mt mehr als letztes Jahr um diese Zeit. Während des Fastenmonats ist es tendenzielle jedoch etwas ruhiger im Markt. Insgesamt wurden seit Beginn dieser Saison 150.392 mt exportiert, damit ist das Ausfuhrvolumen im Jahresvergleich um 10% gestiegen. 

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
26.09.2023
MANISA. Kürzlich erst hatte die Tariş ihre Einkaufsgebote für Trockenfeigen aus der diesjährigen Ernte erhöht, nun haben sie ihre Gebote für kernlose Rosinen ebenfalls nach oben angepasst. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
26.09.2023
AYDIN. Die Rohwarenpreise auf dem türkischen Trockenfeigenmarkt haben merklich angezogen, dürften ihr endgültiges Hoch aber noch nicht erreicht haben. Angekündigte Regenfälle bereiten den Farmern Sorgen.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.
Trockenfrüchte
19.09.2023
MALATYA. Im türkischen Trockenfruchtmarkt gibt es kaum Handelsaktivitäten. Sowohl die Käufer als auch die Verkäufer warten darauf, dass die jeweils andere Seite zuerst nachgibt.