Trockenfrüchte

Rosinen: Unterschiedliche Erwartungen

1. Juni 2022 um 11:17 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MASCHHAD. In der iranischen Provinz Süd-Chorasan ist die Ernte in vollem Gange. Während die Aussichten hier recht ermutigend sind, ist dies in Norden-Chorasan nicht der Fall. Obwohl die Rosinenproduktion zurückgehen wird, sind die Händler zuversichtlich, dass die Ausfuhren auf dem Niveau des letzten Jahres bleiben werden.

Das Ass im Ärmel

In Nord-Chorasan bauen die Erzeuger auf 18.500 ha Weintrauben an. Die Erzeuger verarbeiten jedoch nur 45% der hier produzierten Trauben zu Rosinen, der Rest wird frisch konsumiert. Händler aus den westlichen Teilen des Irans exportieren die hier erzeugten kernlosen Sorten in die Türkei und nach Europa. Obwohl erwartet wird, dass die diesjährige Rosinenproduktion aufgrund der Dürre um 20-25% zurückgehen wird, will man ähnliche Mengen wie im letzten Jahr exportieren.

Die Modernisierung soll das Ass im Är

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.