Trockenfrüchte

Rosinen: Preise könnten sich verdreifachen

16. September 2022 um 10:57 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Da die Spritzkosten in den letzten Monaten in die Höhe geschnellt sind, rechnen die Händler im Iran mit einer Verdreifachung der Preise für Weintrauben und Rosinen. Die Exporteure haben bereits Schwierigkeiten, mit der Türkei zu konkurrieren.

Anstieg der Produktionskosten

Sie beklagen nämlich, dass die Türkei die Ausfuhrpreise absichtlich niedrig hält. Während es der Industrie möglich war, mit der Türkei zu konkurrieren, indem sie die Produktionskosten relativ niedrig hielt, indem sie ausländische Investoren anlockte und Rosinen in Usbekistan herstellte und verarbeitete, steigen die Kosten jetzt an. Nicht nur die Kosten für das Besprühen haben sich seit dem letzten Jahr verdreifacht, auch die Verarbeitung ist sehr teuer, da die Kosten für Schwefel, Arbeit

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
29.11.2023
MADISON/QUEBEC. Die Aussichten für die kanadische Ernte 2023 sind düster, vor allem in Quebéc ist es durch Fröste zu erheblichen Schäden gekommen. In den USA zeigen sich die Marktteilnehmer da schon zuversichtlicher.
Trockenfrüchte
28.11.2023
AYDIN. Der türkische Trockenfeigenmarkt hat seine Hauptexportsaison bereits beendet. Obwohl die Nachfrage zurückgeht, sollen die Preise weiter steigen. Das macht sich auch bei den Exporten bemerkbar.
Trockenfrüchte
28.11.2023
MANISA. Das Weihnachtsgeschäft soll für die türkischen Sultaninenhändler in diesem Jahr überraschend früh beendet sein. Schuld sind die hohen Preise. Erst im neuen Jahr sollen die Lieferungen wieder an Fahrt aufnehmen.
Trockenfrüchte
28.11.2023
MALATYA. Obwohl die Erzeuger ihre Preise noch einmal leicht gesenkt haben, bleibt die erhoffte Nachfrage weiterhin aus. Die Erhöhung des Mindestlohns stellt vor allem die Exporteure noch vor zusätzliche Probleme.