Nüsse

Pistazien: Wasserknappheit ist eine Herausforderung

14. Februar 2022 um 14:29 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Während Dürre und übermäßige Hitze die letztjährige Pistazienproduktion um schätzungsweise 35% auf 135.000 mt reduziert haben, ist Wasserknappheit im Iran bereits ein viel länger anhaltendes Problem. Der Klimawandel hat in den letzten Jahren zu Produktionsrückgängen in der wichtigsten iranischen Anbauprovinz Kerman geführt.

Wasser ist das Problem

Mit einer Pistazienproduktion auf 520.000 ha in 28 Provinzen ist der Iran gut gerüstet, um einen großen Teil der weltweiten Nachfrage zu decken, zumal die hier produzierten Nüsse einen besonders guten Geschmack haben, was ein Wettbewerbsvorteil ist. Während die weltweite Nachfrage 2 Mio. mt übersteigt, liegt die globale Produktion bei nur 600.000 mt. Besonders hoch ist der Verbrauch in Asien, den USA und Europa, wie die Exportberichte der Iran Pistachio Association und des Administrative Committee for Pistachios anschaulich zeigen. Der Iran liefert Pistazien hauptsächlich in Länder Zentralasiens.

Obwohl das Land in den letzten Jahren zum führenden Produzenten und Exporteur von Pistazien aufgestiegen ist, verschiebt sich die Produktion. Angesichts der Wasserknappheit und des Klimawandels, die in der Provinz Kerman und insbesondere im Bezirk Rafsandschan, Irans führendem Produktionszentrum für Pistazien, ein Problem darstellen, müssen die Erzeuger ihren Fokus auf die Bewässerung und eine sorgfältige Planung legen. Da die Händler jedoch berichten, dass die Erzeuger in Kerman diesen Fragen nicht genügend Aufmerksamkeit schenken, hat sich die Produktion in andere Provinzen verlagert, insbesondere in den Norden und Nordwesten des Landes. Die Landwirte in Kerman benötigen deutlich mehr Unterstützung bei der Anpassung an die Klimakrise mit wissenschaftlichen Mitteln, wenn eine nachhaltige Beeinträchtigung der Produktion vermieden werden soll.

Preise bleiben hoch

Die Preise sind nach dem chinesischen Neujahrsfest relativ stabil auf einem hohem Niveau geblieben. Für Ahmad-Aghaei-Pistazien der Größe 24-26 sind die Preise in den letzten zwei Wochen jedoch um 0,27 EUR/kg gestiegen. Da das Angebot in dieser Saison begrenzter ist, könnten die Preise sehr bald weiter nach oben klettern.

Pistazien, Iran

Ungeschält, NO

EUR/kg

Ahmad Aghaei, 24-26

9,58

Ahmad Aghaei, 26-28

9,44

Akbari, 20-22

10,49

Akbari 22-24

10,09

Kale Ghuchi, 22-24

9,60

Kale Ghuchi 24-26

9,28

Fandoghi, 30-32

8,68

Fandoghi 32-34

8,47

FOB Iran, Abnahmemenge 1 mt

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
Preischarts Pistazien, Iran
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
02.10.2023
NEU-DELHI. Anhaltende Regenfälle sorgen dafür, dass die indischen Erdnüsse der neuen Ernte bisher noch nicht mit ihrer Qualität überzeugen können. Die chinesischen Käufe werfen Fragezeichen auf, während die Regierung in Gujarat die Landwirte unterstützt.
Nüsse
28.09.2023
ORDU. In der Türkei ist die Lage auf dem Haselnussmarkt ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Das Hauptproblem besteht darin, dass viele Lieferanten Verträge unterzeichnet haben, bevor sich abzeichnete, dass die Ernte viel geringer ausfallen würde als erwartet. Die TMO scheint die Exporteure im Stich zu lassen.
Nüsse
28.09.2023
SACRAMENTO/TEHERAN. Während die kalifornische Pistazienindustrie die Absichten des USDA zurückweist, eine mysteriöse Verfärbung als Schaden mit weitreichenden Auswirkungen zu deklarieren, haben die US-Exporte einen Rekord erreicht. Im Iran ist das Gegenteil der Fall.
Nüsse
27.09.2023
ATLANTA/PORTO ALEGRE. In den USA sind die Produktionsaussichten in diesem Jahr durchwachsen und unterschiedliche Meldungen sorgen für Verwirrung im Pekannussmarkt. In Brasilien findet indes eine interessante Entwicklung statt.