Pistazien: EU-Nachfrage bricht Rekorde
20. Januar 2025 um 12:55 ,
Der AUDITOR

Importe übersteigen 1 Mrd. EUR
Die Nachfrage nach Pistazien in der EU boomt. Wie die amtliche Statistik zeigt, erreichten die Einfuhren im Kalenderjahr 2024 einen Rekord von 151.821 mt. Dies übertrifft den bisherigen Rekord von 114.652 mt aus dem Jahr 2022 um 32%. Wertmäßig haben die Einfuhren im Jahr 2024 zum ersten Mal in der Geschichte die Marke von 1 Mrd. EUR überschritten. Mit 1,119 Mrd. EUR lag der Wert um 36% über dem Wert von 823 Mio. EUR aus dem Jahr 2023 und um 21% über dem bisherigen Rekord von 925 Mio. aus dem Jahr 2022.
Die USA sind mit Abstand der wichtigste Lieferant für die EU. Die US-Lieferungen stiegen 2024 im Vergleich zu 2023 um 56% an. Auch der Iran verzeichnete ein beeindruckendes Wachstum von 21%. Die Einfuhren aus der Türkei haben sich im Jahr 2024 mehr als verdoppelt. Deutschland war im vergangenen Jahr mit einem Anteil von 37% an den Gesamteinfuhren der EU das führende Importland. An zweiter Stelle lag Italien mit 20%, gefolgt von Spanien mit 12%.
EU-Pistazienimporte, in mt |
|||
Land |
2023 |
2024 |
Diff. |
USA |
87.489 |
136.838 |
56,4% |
Iran |
6.375 |
7.692 |
20,7% |
Türkei |
2.127 |
4.469 |
110,1% |
VAE |
102 |
654 |
541,2% |
Jordanien |
13 |
641 |
4.830,8% |
Afghanistan |
46 |
490 |
1.065 |
Syrien |
236 |
475 |
101,3% |
Andere |
555 |
562 |
1,3% |
Gesamt |
96.943 |
151.821 |
56,7% |
Quelle: DG AGRI TAXUD Customs Surveillance System, 01.01.-31.12. |
Marketing für US-Pistazien entscheidend
Die US-Anbieter wurden von der hohen Nachfrage in den Jahren 2023/2024 überrascht, so dass die Saison 2024/2025 mit niedrigen Lagerbeständen begann. Da auch die Produktion ein schwaches Jahr verzeichnete und die Preise für andere Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln auf einem hohen Niveau blieben, sind die Notierungen für Pistazien in dieser Saison gestiegen. Die Angebotssituation wird sich 2025/2026 ändern, da die Prognosen der Rabobank und des USDA zeigen, dass die Produktion 2025/2026 680.389 mt übersteigen könnte. Angesichts des Produktionswachstums in diesem Jahrzehnt bemüht sich die Industrie intensiv um die Vermarktung von Pistazien, um den Verbrauch in verschiedenen Schlüsselmärkten zu steigern.
Iran als gute Alternative
Obwohl der Iran im vergangenen Jahrzehnt seine Spitzenposition als weltweit führender Pistazienlieferant an die USA verloren hat, hält das Land immer noch wertvolle Marktanteile in der EU. Da sich die Produktion in der laufenden Saison auf rund 190.000 mt erholt hat, können die Lieferanten attraktive Preise anbieten, und die EU-Händler betonen, dass die iranischen Pistazien in den letzten Monaten eine wirklich gute Alternative waren.
Hartnäckige Lieferanten in der Türkei
Die türkische Produktion hat in dieser Saison mit 385.000 mt einen Rekordwert erreicht, was sicherlich dazu beigetragen hat, die Exporte zu steigern. Dennoch sind die Preise unnachgiebig hoch, da die Anbieter den Hype um die Dubai-Schokolade genutzt haben. Derzeit stützen die Erhöhung des Mindestlohns um 30% sowie der Anstieg der Energie- und anderer Kosten den Markt. Auch die Nachfrage aus dem In- und Ausland ist gut. Die Türkei wird in den Jahren 2025/2026 ein produktionsschwaches Jahr erleben.
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- Preischarts Pistazien, Iran
- weitere Preischarts