Pistazien: Ernteverzögerungen im Iran

19. August 2024 um 16:26 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

FRESNO/TEHERAN. Die US-Ausfuhren von Pistazien sind um 45% gestiegen. Auch im Iran sind die Exporte nach oben geklettert, doch die dortige Ernte verzögert sich.

US-Lieferungen übersteigen 1 Mrd. lbs

Die monatlichen Inlandslieferungen in den USA sind Juli zurückgefallen, die Exporte stiegen jedoch an. So gingen die Inlandslieferungen im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4% auf 18,4 Mio. lbs zurück, während die Exporte um 22% auf 48,7 Mio. lbs anstiegen. Die monatlichen Gesamtlieferungen stiegen um 13% auf 67,1 Mio. lbs. Die Inlandslieferungen haben sich jedoch im Laufe der Saison dennoch gut entwickelt. Sie lagen zwischen September 2023 und Juli 2024 um 2% höher als im gleichen Zeitraum 2023/2024.

Die Exporte stiegen sogar um 45% auf 882 Mio. lbs, so dass die Gesamtlieferungen um 33% auf 1,1 Mrd. lbs klettern konnten. China hat seine Position als wichtigstes Exportziel beibehalten, obwohl die Lieferungen um 5% zurückgingen. Deutschland hingegen verzeichnete den stärksten Anstieg der Lieferungen um 81%, wodurch das Land auf den zweiten Platz vorrückte. Die Ausfuhren in die Türkei gingen dagegen um 7% zurück, während die Exporte nach Spanien um 70% anstiegen.

US-Pistazienexporte, in 1.000 lbs

Destination

2022/23

2023/24

Diff.

China

153.857

299.871

-5,1%

Deutschland

54.057

98.082

81,4%

Türkei

60.752

56.631

-6,8%

Spanien

22.614

38.335

69,5%

Vietnam

25.026

32.965

31,7%

Indien

37.447

31.285

-11,1%

Italien

23.095

27.492

19,0%

VAE

20.060

26.090

30,0%

Hongkong

22.104

21.463

-2,9%

Kanada

18.666

21.031

12,7%

Andere

168.848

229.074

35,7%

Gesamt

606.526

882.319

45,5%

Quelle: Administrative Committee for Pistachios, 01.09.-31.07.

Verspätete Ernte im Iran

Wie die National Pistachio Association (IPA) hervorhebt, waren die iranischen Pistazienlieferungen von September 2023 bis Juni 2024 mit 94.934 mt ebenfalls deutlich höher als in den vergangenen zwei Jahren. China ist auch hier der wichtigste Exportmarkt, da der Iran in den ersten zehn Monaten der Saison 15.183 mt Pistazien in das Land verschifft hat. An zweiter Stelle steht Russland (8.709 mt), gefolgt von der Türkei (7.499 mt) und den Vereinigten Arabischen Emiraten (6.509 mt).

Wie die IPA weiter ausführt, fand die Blüte im Frühjahr später statt und der Sommer ist heißer als gewöhnlich. Dadurch hat sich die Ernte um bis zu zehn Tage verzögert. Die Preise haben zwar zu steigen begonnen, liegen aber immer noch weit unter denen der letzten Jahre.

Pistazien, Iran

Ungeschält

EUR/kg

USD/kg

Ahmad Aghaei, 24-26

8,07

8,90

Ahmad Aghaei, 26-28

7,88

8,69

Akbari, 20-22

9,83

10,84

Akbari 22-24

9,65

10,65

Kale Ghuchi, 22-24

9,00

9,93

Kale Ghuchi 24-26

8,81

9,72

Fandoghi, 30-32

6,68

7,37

Fandoghi 32-34

6,49

7,16

FOB Iran, Abnahmemenge 1 mt

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
Preischarts Pistazien, Iran
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Pistazien, Ahmad Aghaei, Iran

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
14.01.2025
SACRAMENTO. Die US-Mandellieferungen sind stagniert. Exporte nach Indien werden zunehmen, und die Stimmung ist nach wie vor optimistisch.
Nüsse
13.01.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Lange hatten die Anbieter darauf gewartet, nun kam es auf dem indischen Erdnussmarkt zu ersten Preissteigerungen. Die Käufe der Regierung und der Ramadan könnten diese befeuern, doch es gibt auch Hindernisse. Die Aussaat in Argentinien ist indes abgeschlossen.
Nüsse
10.01.2025
HANOI. Der Umsatz der vietnamesischen Cashewexporte konnte im Jahr 2024 eine wichtige Marke überschreiten, und die Zukunft sieht vielversprechend aus. Sowohl eine größere Exportmenge als auch ein höherer durchschnittlicher Exportpreis haben zu diesem Erfolg beigetragen.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.