Pistazien: Chaos wegen möglichem Verbot

4. Dezember 2024 um 15:30 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN/BRÜSSEL. Zwischen dem Iran und der EU spitzt sich die Lage beim Thema Aflatoxin zu. Zu allem Überfluss hat sich auch die Automobilindustrie den Pistazien zugewandt. Dennoch laufen die Ausfuhren recht gut. Die Einfuhren in die EU sind sprunghaft angestiegen.

Störenfried Aflatoxin

Im Iran herrscht Verwirrung über ein mögliches Exportverbot in die EU. Während einige Nachrichtenseiten vehement darauf beharren, dass die EU im November tatsächlich ein Einfuhrverbot für Pistazien erlassen hat, haben Regierungsvertreter klargestellt, dass es so etwas nicht gibt. In einer kurzen Erklärung, über die in den lokalen Medien berichtet wurde, sprach der iranische Landwirtschaftsminister Gholamreza Nouri von technischen Problemen, die gelöst werden sollen, ging aber nicht näher auf die

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
16.01.2025
ORDU/BRÜSSEL. In der Türkei gibt es viele interessante Spekulationen über Haselnüsse. Die Erzeuger schüren die Erwartungen für die nächste Ernte. Die USA sind in der EU weiterhin auf dem Vormarsch, wie die jüngsten Einfuhrstatistiken zeigen.
Nüsse
15.01.2025
ROTTERDAM. Die Aussichten für Macadamias sind recht ermutigend, da die Ernte in Südafrika und Kenia bald beginnt. Doch die Konkurrenz aus China ist groß und die Unsicherheit über die von Trump vorgeschlagenen Zölle hält an. In Europa liegen Angebote für die Ernte 2025 vor.
Nüsse
15.01.2025
ISTANBUL. Händlern zufolge ist der Hype um die Dubai-Schokolade nicht mehr der wichtigste Treiber für Pistazien in der Türkei. Vielmehr haben im Januar andere Faktoren eine wichtige Rolle gespielt. Aus den Plantagen kommen Nachrichten über die nächste Ernte.
Nüsse
15.01.2025
MANILA. Viele unberechenbare Faktoren sorgen dafür, dass sich eine Prognose des Kokosmarktes für 2025 ausgesprochen schwierig gestaltet. Die Rohwarenknappheit und geringe Bestände dürften allerdings zu Preiserhöhungen führen.