Nüsse

Pekannüsse: US-Schälbetriebe setzen auf mexikanische Rohware

12. Januar 2022 um 12:55 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ATLANTA. Durch die Gründung des American Pecan Promotion Board könnten sich im Pekannuss-Marketing einige Veränderungen einstellen. Unter anderem ist eine Einfuhrsteuer für mexikanische Pekannüsse in die USA angedacht.

Experten erwarten weiteres Wachstum

Die US-Pekannussexporte haben sich nach dem Beginn des Handelskrieges mit China rückläufig gezeigt und befinden sich nun wieder auf einem aufsteigenden Ast. Der Inlandsverbrauch liegt dabei aber weiterhin deutlich über den Ausfuhren. Das führen die Experten von Pecan Report nicht zuletzt auf die intensive Marketingarbeit des American Pecan Council (APC) zurück und gehen davon aus, dass die Zukunft ein weiteres Wachstum in diesem Markt bereithält. Auch in Bezug auf die Exporte sind sie hier positiv gestimmt. Hier machen sich allerdings, wie auf allen Märkten weltweit, die Transportprobleme bemerkbar. Vor allem die überlasteten Häfen werden auch 2022 zu weiteren Verzögerungen führen.

Die Preise auf dem europäischen Spotmarkt haben in den vergangenen Wochen leicht angezogen und liegen für Fancy Junior Mammoth Halves, Ursprung USA aktuell bei 12,40 EUR/kg FCA Spanien.

Pekannüsse, USA

Sorte

EUR/kg

Geschält, Fancy Junior Mammoth Halves

12,40

Large Pieces

9,85

Small Pieces

9,80

FCA Spanien

Höhere Importe aus Mexiko

Pecan Report zufolge gibt es beim APC allerdings eine wichtige Änderung, die sich auf die Märkte auswirken wird. Es handelt sich dabei um die Gründung des American Pecan Promotion Board (APPB), dem ein deutlicher Anteil des Budgets des APC zukommt. Um das Marketingbudget zusätzlich zu erhöhen, soll eine Einfuhrsteuer auf mexikanische Pekannüsse eingeführt werden. Dennoch planen die US-amerikanischen Schälbetriebe, in diesem Jahr vermehrt mexikanische Ware zu importieren. Aktuell belaufen sich die Schätzungen für die US-Produktion auf gut 136.000 mt (300 Mio. lbs); eine ähnliche hohe Menge soll zusätzlich aus Mexiko eingeführt werden, um die hohe Nachfrage zu decken.  

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
28.09.2023
ORDU. In der Türkei ist die Lage auf dem Haselnussmarkt ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Das Hauptproblem besteht darin, dass viele Lieferanten Verträge unterzeichnet haben, bevor sich abzeichnete, dass die Ernte viel geringer ausfallen würde als erwartet. Die TMO scheint die Exporteure im Stich zu lassen.
Nüsse
28.09.2023
SACRAMENTO/TEHERAN. Während die kalifornische Pistazienindustrie die Absichten des USDA zurückweist, eine mysteriöse Verfärbung als Schaden mit weitreichenden Auswirkungen zu deklarieren, haben die US-Exporte einen Rekord erreicht. Im Iran ist das Gegenteil der Fall.
Nüsse
27.09.2023
ATLANTA/PORTO ALEGRE. In den USA sind die Produktionsaussichten in diesem Jahr durchwachsen und unterschiedliche Meldungen sorgen für Verwirrung im Pekannussmarkt. In Brasilien findet indes eine interessante Entwicklung statt.
Nüsse
27.09.2023
HANOI. Wie Vinacas berichtet, konnten die vietnamesischen Cashewexporte in August 2023 ein neues Rekordhoch erzielen. Insgesamt können sich die Cashewausfuhren Vietnams in den ersten acht Monaten des Jahres sehen lassen.