Kostenfrei

Pekannüsse: Wird die Nachfrage das Angebot übersteigen?

1. Oktober 2024 um 15:28 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TORREÓN. Nachdem die Ernte in der südlichen Hemisphäre abgeschlossen und in den USA und in Mexiko im Gange ist, kursieren erste Schätzungen über die weltweite Angebots- und Nachfragesituation bei Pekannüssen für die Saison 2024/2025.

Höhere Produktion in Südafrika

Südafrika ist nach Mexiko und den USA der drittgrößte Produzent der Welt. Die Ernte ist hier abgeschlossen, die South African Pecan Nut Producers Association (SAPPA) schätzt die Erntemenge auf 27.800-29.200 mt und die Nüsse in exportfähiger Qualität auf 25.000-26.300 mt. Nach den bei den Verarbeitern eingegangenen Mengen zu urteilen, ist die Erntemenge gegenüber dem Vorjahr um 31% gestiegen, liegt aber immer noch 7% unter den in 2022 veranschlagten Erträgen. 

Gemischte Einschätzungen in den USA

Im Süden der USA und im Norden Mexikos hat die Ernte gerade erst begonnen. Die Einschätzungen in den USA sind jedoch unterschiedlich. Nach Angaben von Texas A&M AgriLife wird viel vom Wetter während der Ernte im Oktober bis Dezember abhängen. Wie aus lokalen Medienberichten hervorgeht, werden Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen des regnerischen Frühjahrs und Sommers geäußert, insbesondere in Osttexas. Es besteht die Gefahr, dass sich Pilzkrankheiten ausbreiten, die die Qualität der Nüsse beeinträchtigen, und die Erzeuger müssen hoffen, dass die Bäume während der Ernte nicht übermäßig bewässert werden. Im Gegensatz dazu sind die Aussichten in Georgia sehr ermutigend, da die Bäume in dieser Saison bisher nicht allzu stark von Wirbelstürmen betroffen waren. Der Hurrikan Helene, der vor kurzem über die Ostküste hinweggezogen ist, wurde über dem US-Bundesstaat Georgia in einen Tropensturm umgewandelt, hatte aber Ende letzter Woche immer noch Auswirkungen auf die Wetterbedingungen. Die Hurrikansaison dauert bis zum 30. November.

Während Branchenvertreter damit rechnen, dass die US-Produktion ähnlich hoch ausfallen wird wie im vergangenen Jahr (62.000 mt Pekannusskerne), sind die Lieferanten pessimistischer und sagen für die USA und Mexiko einen Rückgang von 5-10% voraus. Es gibt Berichte über weniger Nüsse an den Bäumen aufgrund der hohen Temperaturen und der Trockenheit zwischen März und Mai sowie der langanhaltenden Dürreperiode der letzten beiden Jahre. Die vorhergesagten Regenfälle könnten jedoch dazu beitragen, die Qualität in einigen Anbauregionen zu verbessern. 

Hohe Nachfrage bei knappem Angebot

Wie der mexikanische Verarbeiter Pecaninis berichtet, hat China bereits rund 90% der südafrikanischen Ernte aufgekauft, wobei die Durchschnittspreise bei 5,00 USD/kg liegen. Die letzten Lieferungen werden Anfang Oktober eintreffen, rechtzeitig vor dem chinesischen Neujahrsfest am 29. Januar 2025. Berichten zufolge ist die Nachfrage in Europa groß, da viele Anfragen und Angebote vorliegen. In den USA und Kanada sind die Käufe stabil geblieben, während sie in Mexiko voraussichtlich zurückgehen werden, da der Peso in letzter Zeit gegenüber dem US-Dollar abgewertet wurde, während der starke Peso im letzten Jahr die Käufe angekurbelt hat.

Nach den Zahlen der Texas Pecan Growers Association (131.000 mt), den offiziellen Schätzungen für die südliche Hemisphäre (43.000 mt) und den inoffiziellen Schätzungen der mexikanischen Lieferanten (130.000 mt) dürfte die weltweite Produktion in der Schale 365.000 mt erreichen. Da die weltweite Nachfrage auf 199.000 mt geschätzt wird, wird das Angebot 2024/2025 knapper sein als im Vorjahr, wobei die Überhangbestände bis zu 65.000 mt betragen können. 

Preisanstieg im Januar/Februar 2025

Allgemein wird erwartet, dass die Preise 2024/2025 nicht nur wegen des knappen Angebots steigen werden, sondern auch, weil die Preise für andere Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse und Pistazien anziehen. Dies dürfte die Nachfrage der Verbraucher und der Industrie nach Pekannüssen steigern. Der Markt muss sich jedoch noch mit der aktuellen Situation arrangieren, da die Erntemengen noch bestätigt und die Qualität bewertet werden müssen. Wenn die Käufer vorsichtig sind, könnten die Preise bis zum Ende des Jahres relativ fest sein.

Diese Situation dürfte sich im Januar oder spätestens im Februar sehr schnell ändern, wenn das USDA die offiziellen Produktionsschätzungen veröffentlicht. Wenn diese Schätzungen eine geringere US-Ernte bestätigen, werden sich Exporteure und Verarbeiter sicherlich beeilen, die Versorgung sicherzustellen. Die Preise könnten bis weit in die Erntekampagne 2025 hinein hoch bleiben, wenn die Nachfrage anhaltend groß ist. Die Anbieter drängen die Käufer, jetzt zu handeln.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
20.06.2025
ORDU. Mit einer neuen Verkaufsstrategie für Haselnüsse hat die TMO heftige Reaktionen ausgelöst. Qualitätsbedenken hinsichtlich der Ernte 2025 werden den Markt beeinflussen.
Nüsse
18.06.2025
CANBERRA. Australiens Mandelexporte erzielten im April einen neuen Rekord. China zeigt sich aufgrund der Unsicherheiten im Handelsstreit mit den USA noch etwas zurückhaltend.
Nüsse
18.06.2025
SACRAMENTO. Während die Exporte im Vergleich zum Vorjahr stagnieren, sind die Inlandslieferungen um 7% zurückgegangen, wie der vom Almond Board of California herausgegebene Positionsbericht für Mai zeigt. Die Lagerbestände an US-Mandeln sind nach wie vor begrenzt, und es wird erwartet, dass die neue Saison kaum Veränderungen mit sich bringt.
Nüsse
17.06.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Für Exporteure in Indien ist es schwierig, mit Südamerika zu konkurrieren. Die Prognosen für Argentinien sind recht optimistisch. China gewinnt Marktanteile auf den traditionellen US-Märkten für Erdnüsse in der Schale.