Nüsse

Pekannüsse: Europa ist wichtigstes Exportziel für US-Lieferanten

2. November 2022 um 16:07 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ATLANTA. Wie aus den aktuellen APC-Exportdaten hervorgeht, hat sich Europa in den vergangenen fünf Jahren zum wichtigsten Exportziel für US-Pekannüsse entwickelt. Auch Asien ist ein wichtiger Abnehmer, hier waren die Ausfuhren allerdings durch den Handelskrieg zwischen den USA und China vorübergehend gesunken.

Nachfrage übersteigt Produktion

Der American Pecan Council (APC) hat kürzlich seinen Saisonabschlussbericht veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass die US-Erzeuger in der Saison 2021/22 rund 139.253 mt Pekannüsse an verschiedene Marktteilnehmer wie Verarbeiter, Händler und Exporteure geliefert haben. Das bedeutet einen leichten Rückgang zu den Vorjahreslieferungen, die bei etwa 150.592 mt lagen. In den letzten beiden Saisons waren die Schäden des Wirbelsturms Micheal noch so spürbar, dass die Produktion geringer ausgefallen war. Auch die US-Exporte sind gesunken, allerdings übersteigt die Nachfrage noch immer die Produktionskapazitäten, wie Pecan Report berichtet. Die Erzeuger sind durch die Pflanzung neuer Bäume und die Sanierung älterer Plantagen bemüht, dem entgegenzuwirken. Die neue Ernte ist erfolgreich gestartet und zeigt sich bisher im Südosten der USA recht vielversprechend, während es in Texas durch die große Trockenheit zu Verlusten kommen wird.

Europa führt Exportziel-Liste an

Aus den aktuellen APC-Exportdaten geht hervor, dass Europa das wichtigste Exportziel für US-Pekannüsse ist: In den vergangenen fünf Jahren wurden hier 88.450 mt verschifft. An zweiter Stelle steht Asien mit rund 79.832 mt, wobei hier der mittlerweile beendete Handelskrieg zwischen den USA und China nicht außer Acht gelassen werden darf. China macht mittlerweile wieder den größten Teil der Ausfuhren nach Asien aus, wie Pecan Report berichtet. Den dritten Platz der wichtigsten US-Exportziele belegt Nordamerika (exklusive USA). Die Importe von US-Pekannüssen der letzten fünf Jahre lagen hier bei gut 17.236 mt.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Nüsse
04.12.2023
WOLLONGBAR/BRÜSSEL. Die australische Macadamia-Ernte entspricht genau den Erwartungen, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.