Ölsaaten: Ukrainisches Sonnenblumenöl schwer lieferbar

12. Mai 2022 um 15:45 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Chinas Sojanachfrage fällt die Woche aus. WASDE-Report mit bullishen Erwartungen. Ukrainische Exporte bei Sonnenblumenöl und -saat scheitern an russischer militärischer Blockade. Kanadas Canolsaat stockt wegen Nässe. Mit EU-Export- und Importdaten.

Soja: China bleibt dem Markt fern
US-Sojabohnen gaben wegen fehlender Nachfrage Chinas diese Woche und verbesserter Wetteraussichten im Corn Belt, damit zügigerem Saatfortgang nach. Bei den US-Sojabohnenendbeständen 2021/22 rechnet der Handel mit einem Abbau von 260 Mio.Bushel im letzten Monat auf 225 Mio.Bushel. Mit Blick auf den WASDE-Report erwarten Analysten, dass Brasiliens Sojaernte um 0,7 auf 124,3 Mio.mt und Argentiniens um 1 auf 42,5 Mio.mt vermindert wird. Laut Zolldaten hat China im April 8,1 Mio.mt Sojabohnen importiert. Analysten erwarten f&uuml

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
14.01.2025
CHICAGO/HAMBURG. Ölsaaten können deutlich zulegen. Schuld daran sind gestiegene Rohölpreise, ein bullisher WASDE-Report vom letzten Freitag, angekündigte Beschränkungen US-Steuergutschriften für Herstellung von Biodiesel aus Import-Speiseöl. Auch Brüssel genehmigt Zölle auf Biodiesel aus China.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Ölsaaten
09.01.2025
CHICAGO/HAMBURG. Der Sojamarkt setzt die Kursschwäche weiter fort, aber Argentiniens Sojaernte könnte etwas niedriger ausfallen. Brasilien exportiert deutlich mehr Sojaschrot. Türkei erteilt Importquoten für den Sonnenblumenkomplex.
Ölsaaten
08.01.2025
SEEHEIM/CHRUDIM. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Kristián Vronka, Geschäftsführer der CROPFUL s.r.o., erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.