Ölsaaten

Ölsaaten: Speiseölpreise auf breiter Front gefallen

21. März 2023 um 15:56 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Die Pleiten großer Banken in den USA und zuletzt in der Schweiz haben zu massiven Kursverlusten bei Rohöl und Pflanzenölen geführt. Während Soja etwas aufholen kann, geben Rapssaat und Sonnenblumenkerne weiter nach.

Soja: China verringert die Importrate
Der Sojakomplex konnte schwachem Marktumfeld leicht zulegen. Dafür sorgten zwei Faktoren. Argentiniens Sojaernte wird erneut niedriger veranschlagt. Die Buenos Aires Grain Exchange (BAGE) senkte Argentiniens Sojaproduktion um 4 auf 25 Mio.mt. Der zweite Faktor betraf Brasilien. Brasilien erhöht die Beimischungsmandate für Biodiesel bis 2023 auf 12%. Das erwartete Inlandswachstum beim B12-Sojaölverbrauch wird auf 720.000-800.000 t geschätzt. Wenn Argentiniens Angebot weiter abnimmt, dan

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
06.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Konflikt in der Ukraine hat sich mit Russland verschärft. Die Zerstörung des Kachhowka-Staudamms im Süden des Landes hat bereits zu gigantischen Überschwemmungen geführt. Mit aktualisierten Prognosen vom Analyst Tallage.
Ölsaaten
01.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl erholt sich nach massivem Absturz vom Vortag und unterstützt Rapssaat und Sonnenblumenkerne nach oben. US-Sojabohnen werden von Wetter- und Exportspekulationen geleitet. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
30.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl stürzt massiv ab und reißt andere Ölsaaten mit nach unten. Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch. FEDIOL beklagt hohe Biodieselimporte aus China.
Ölsaaten
25.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Brasiliens Sojaexporte nach China fallen zurück. Der Palmölmarkt erholt sich leicht und sorgt für etwas festere Speiseölpreise. Mit EU-Import- und Exportdaten.