Ölsaaten

Ölsaaten: Russische Sonnenblumenkerne schmieren weiter ab

1. März 2023 um 16:55, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Brasiliens Erntetempo nimmt langsam zu. Neue NOPA-Zahlen fallen zurück. EU-Rapspreise sinken wegen deutlich gestiegener Importe. EU-Kommission gibt aktualisierte EU-Import- und Exportdaten bekannt.

Soja: Brasiliens Erntetempo nimmt langsam zu
US-Sojabohnen zeigten sich kurzfristig fester, nachdem der argentinische Agrarverband für Dienstag zum Streik aufgerufen hatte, um gegen finanzielle Benachteiligungen der Farmer zu protestieren, darunter Steuern und Wechselkurs. Doch im weiteren Handelsverlauf gaben Bohnen wieder nach. Denn in Brasilien hat das Erntetempo zugenommen. Während die Agentur Safras&Mercado von 30,3% Fortschritt bei Brasiliens Sojaernte ausging, schätzte das Beratungsunternehmen AgRural den Fortgang auf 33% geg

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
23.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Sojamarkt geht wegen höherem US-Leitzins und erneut höher veranschlagter Sojaernte Brasiliens weiter in die Knie. Rapssaat erlebt jedoch einen leichten Rebound, während Sonnenblumenkerne weiter abschmieren.
Ölsaaten
22.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Die Ölsaaten, besonders Rapssaat und Sonnenblumenkerne, erleben einen starken Preissturz wie lange nicht mehr. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
21.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Die Pleiten großer Banken in den USA und zuletzt in der Schweiz haben zu massiven Kursverlusten bei Rohöl und Pflanzenölen geführt. Während Soja etwas aufholen kann, geben Rapssaat und Sonnenblumenkerne weiter nach.
Ölsaaten
16.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Anhaltende globale wirtschaftliche Unsicherheit und die daraus resultierende Schwäche des Rohöls trugen zu Rückgängen bei nahezu allen Ölsaaten bei. Der Abwärtssog von Aktien der Banken schürte Ängste vor neuer Finanzkrise.