Ölsaaten

Ölsaaten: Argentiniens Ernte sorgt für erhebliche Überraschungen

1. Februar 2023 um 16:25, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Sojabohnen und Rapssaat erholen sich zunächst, geben dann wieder nach. Argentiniens Sojaernte wird deutlich kleiner gesehen. Speiseöle stehen massiv unter Druck, wie aktuelle Ausschreibungen zeigen.

Soja: Argentiniens Ernte niedriger gesehen
US-Sojabohnen holten nach Gewinnmitnahmen der Anleger in Chicago zunächst auf, nachdem wieder trockeneres Wetter in Argentinien Versorgungslücken schürte und die Hoffnungen wuchsen, dass die Nachfrage vom Top-Käufer China nach dem einwöchigen Lunar New Year-Festlichkeiten wieder anziehen dürfte. Die Nachfrageaussichten für Sojabohnen haben sich verbessert, hieß es im Hightower-Bericht. Das USDA-Auslandsbüro in Buenos Aires geht davon aus, dass Argentiniens Sojaernte im Umkreis von

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
23.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Sojamarkt geht wegen höherem US-Leitzins und erneut höher veranschlagter Sojaernte Brasiliens weiter in die Knie. Rapssaat erlebt jedoch einen leichten Rebound, während Sonnenblumenkerne weiter abschmieren.
Ölsaaten
22.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Die Ölsaaten, besonders Rapssaat und Sonnenblumenkerne, erleben einen starken Preissturz wie lange nicht mehr. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
21.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Die Pleiten großer Banken in den USA und zuletzt in der Schweiz haben zu massiven Kursverlusten bei Rohöl und Pflanzenölen geführt. Während Soja etwas aufholen kann, geben Rapssaat und Sonnenblumenkerne weiter nach.
Ölsaaten
16.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Anhaltende globale wirtschaftliche Unsicherheit und die daraus resultierende Schwäche des Rohöls trugen zu Rückgängen bei nahezu allen Ölsaaten bei. Der Abwärtssog von Aktien der Banken schürte Ängste vor neuer Finanzkrise.