Kostenfrei

Mandeln: Spanische Exporte gehen zurück

23. Januar 2024 um 15:18 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADRID/SACRAMENTO. Die Lieferanten haben mit der anhaltenden Trockenheit in Spanien zu kämpfen, während die Exporte von Mandeln in Kalifornien florieren.

In Spanien herrscht gedrückte Stimmung

Die monatlichen Ausfuhren aus Spanien waren im November mit 15.061 mt immer noch recht enttäuschend. Sie lagen 3% unter den 15.571 mt, die im November 2022 registriert wurden. Die Gesamtexporte liegen fast 8% hinter dem Vorjahr zurück. Die Lieferungen in fast alle zehn wichtigsten Bestimmungsländer sind rückläufig, mit den Ausnahmen der Niederlande und Österreichs. Das Problem ist, dass die Ernte viel kleiner ausfiel als erwartet, da das heiße Wetter im Frühjahr und Sommer in Verbindung mit fehlendem Regen die Produktion auf 90.000-100.000 mt zurückgehen ließ. Da Spanien unter einer lang anhaltenden Dürre leidet, sind die Aussichten für 2024 alles andere als ermutigend. Darüber hinaus haben die Anbieter wiederholt betont, dass die niedrigen Preise in dieser Saison keine Käufer anlocken.

Mandelexporte, Spanien, in mt

Destination

2022/23

2023/24

Diff

Frankreich

12.480

11.344

-9,1%

Deutschland

12.785

11.001

-14,0%

Italien

9.706

9.152

-5,7%

Portugal

2.356

2.162

-8,2%

Großbritannien

2.178

1.874

-14,0%

Niederlande

1.349

1.703

26,2%

Polen

1.719

1.530

-11,0%

Belgien

1.662

1.365

-17,9%

Schweiz

1.059

1.005

-5,1%

Österreich

662

875

32,2%

Others

9.556

9.251

-3,2%

Gesamt

55.512

51.262

-7,7%

Quelle: Spanisches Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel, 01.08.-30.11.2023

Erfreuliche Exporte in Kalifornien

In Kalifornien war der Dezember dagegen stark. Mit 229 Mio. lbs stiegen die monatlichen Lieferungen auf den zweithöchsten Dezemberwert seit Beginn der Aufzeichnungen, was hauptsächlich auf die Exporte zurückzuführen ist. Auch die Inlandsnachfrage hat sich belebt. Die Lieferanten gehen davon aus, dass die Nachfrage wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht hat. Die Ernteschätzungen liegen derzeit zwischen 3,5 und 4,5 Mrd. lbs, da die Ernte verspätet eintraf und die Landwirte mit nassen Bedingungen zu kämpfen hatten. Die gute Nachricht ist, dass die Reservoirs noch auf die reichlichen Wasservorräte des letzten Jahres zurückgreifen können. Dennoch beobachtet der Markt die Prognosen sehr genau, da der Winter bis Ende Dezember eher trocken ausfiel. Es wird erwartet, dass Stürme und Schneedecken die Wasservorräte im Januar verbessern könnten. Da die Blütezeit im Februar beginnt, werden in einigen Wochen erste Schätzungen für die Ernte 2024 veröffentlicht.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
16.04.2025
SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025
ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Nüsse
14.04.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Obwohl sich die indischen Erdnusspreise derzeit stabil halten, rechnen Marktexperten mit zeitnahen Rückgängen. Trumps unbeständige Zollandrohungen sorgen für zusätzliches Chaos. In Südamerika neigt sich die Ernte dem Ende entgegen.
Nüsse
14.04.2025
ISTANBUL/TEHERAN. Laut den aktuellen Daten des International Nut and Dried Fruit Council ist die weltweite Pistazienproduktion um 9,1% gestiegen. Dies liegt nicht zuletzt am Rekordergebnis in der Türkei.