Kostenfrei

Mandeln: Spanien verzeichnet hohe Verluste

5. Oktober 2023 um 08:55 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADRID/SACRAMENTO. Während sich die Mandellieferanten in Spanien mit der Tatsache abfinden, dass die Produktion hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist, liefern sich die Erzeuger und Schälbetriebe in Kalifornien einen Wettlauf mit der Zeit.

Mindestens 30% Einbußen in Spanien

Die Lieferanten haben endlich inoffizielle Produktionsschätzungen für Spanien herausgegeben, nachdem sich herausgestellt hat, dass die übermäßige Hitze im Frühjahr und Sommer in Verbindung mit Wassermangel große Teile der Ernte geschädigt und sich auf die Größe der Mandeln ausgewirkt hat. Die Exporteure bitten die Käufer dringend, sich darüber im Klaren zu sein, dass es schwierig ist, große Größen zu liefern. Obwohl derzeit keine endgültigen Zahlen genannt werden können, geben die Landwirte an, dass sie mindestens 30% ihrer Ernte verloren haben, was einer Erntemenge von höchstens 90.000 mt entsprechen würde. Dies deckt sich mit anderen Schätzungen, wonach die Ernte um 30-50% geringer ausfällt als die ursprünglich im Juli erwarteten 120.633 mt. Ein weiterer Aspekt ist, dass viele Bäume nachhaltig geschädigt wurden, was die Produktion im Jahr 2024 beeinträchtigen könnte.

Auch im vergangenen Jahr kam es zu einer ähnlichen schlimmen Situation: Frühjahrsfröste sowie Hitze und Trockenheit im Sommer ließen die Produktion um rund 40% auf knapp über 60.000 mt einbrechen. Gemessen daran war die spanische Exportsaison 2022/2023 ein voller Erfolg, denn das Land konnte 133.887 mt Mandeln in andere Länder verschiffen, was nur 9% weniger als 2021/2022 waren. Frankreich ist das wichtigste Exportziel, gefolgt von Deutschland und Italien. Die Lieferungen nach Polen und Portugal blieben relativ konstant, während die Niederlande und Belgien die stärksten Einbrüche zu verzeichnen hatten. Die monatlichen Ausfuhren beliefen sich auf 8.764 mt, was einem Rückgang von 15% gegenüber den 10.290 mt im Juli 2022 entspricht.

Mandelexporte, Spanien, in mt

Destination

2021/22

2022/23

Diff.

Frankreich

34.261

30.946

-9,7%

Deutschland

30.324

28.041

-7,6%

Italien

24.923

22.307

-10,5%

Großbritannien

6.230

5.662

-9,2%

Polen

4.686

4.715

0,6%

Portugal

4.752

4.714

-0,8%

Niederlande

5.001

4.252

-15,2%

Belgien

5.496

4.152

-24,5%

Türkei

2.744

2.889

5,3%

Schweiz

2.628

2.614

-0,6%

Andere

26.066

23.595

-9,5%

Gesamt

147.111

133.887

-9,0%

Quelle: Spanisches Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel, 01.08.-31.07.

Wettlauf mit der Zeit in Kalifornien

Mit einer Verspätung von etwa fünfzehn Tagen bei der Ernte gibt es auch in Kalifornien Probleme. Die Landwirte haben die Ernte der Nonpareil- und Independence-Mandeln im September abgeschlossen, aber die Ernte der Sorten Aldrich, Carmel, Butte und Padre ist noch in vollem Gange, wie lokale Marktteilnehmer berichten. Problematisch ist nicht nur, dass sich die Mandeln in unterschiedlichen Reifestadien befinden, so dass die Landwirte den besten Zeitpunkt zum Schütteln der Bäume abwarten müssen, sondern auch die relativ hohe Luftfeuchtigkeit, die das Trocknen verlängert und die Lagerung der Nüsse erschwert, da die hohe Feuchtigkeit das Pilzwachstum fördert. Auch die Qualität und die Erträge werden kontrovers diskutiert, zumal der „Navel Orange Worm“ (NOW) in diesem Jahr erhebliche Schäden verursacht. Die Schälbetriebe berichten außerdem, dass die Erträge um 20% oder mehr unter denen des Vorjahres liegen, und die Erzeuger stellen die offiziellen Prognosen für die diesjährige Ernte in Frage, die auf 2,6 Mrd. lbs geschätzt wird. Da der Herbst bereits im Anmarsch ist, sind die Wetterbedingungen für die Trocknung nicht gerade ideal, und die Branche ist sich darüber im Klaren, dass Produktion und Qualität umso mehr leiden werden, je länger es dauert, bis die Mandeln geerntet und getrocknet sind.

Erfreulicherweise haben die Anlieferungen begonnen, sich zu erholen, und die Verschiffungen können sich auf große Überhangbstände von über 800 Mio. lbs stützen. Obwohl die Exporteure anfangs über diese Mengen besorgt waren, greifen sie derzeit darauf zurück. Je nach den möglichen Verzögerungen können sie dies sogar bis Dezember tun.

Mandelpreise

Sorte

EUR/kg

USD/kg

Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien

3,70

3,86

Valencia, +14 mm, natur, Spanien

4,40

4,59

Guara, 12/14 mm, natur, Spanien

3,80

3,96

California, SSR, 27/30, USA

4,19

4,37

Carmel, SUP, 23/25, USA

4,64

4,84

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Mandeln, Natur, 12-14 mm, Valencia
Dateisymbol
Preischart Mandeln, Natur, 27-30, California SSR

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.04.2025
SANTIAGO. Chile hat die Saison 2024/2025 mit einer negativen Bilanz abgeschlossen, wie der Abschlussbericht von ChileNut zeigt. Die Aussichten für die laufende Saison sind wesentlich besser.
Nüsse
24.04.2025
MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.
Nüsse
24.04.2025
LOXTON/MADRID. Nach einer Mitteilung des Almond Board of Australia wird die Ernte 2025/2026 um mindestens 10-20% hinter den Erwartungen der Branche zurückbleiben. Die Zölle haben sich derweil auf die Käufe ausgewirkt.
Nüsse
23.04.2025
REUS/BRÜSSEL. Die globale Cashewproduktion zeigt sich dem INC zufolge in diesem Jahr bisher leicht rückläufig. Anders sieht es bei den EU-Importen aus, die deutlich höher liegen als im Vorjahr.