Mandeln: Die Größe ist entscheidend

21. November 2023 um 16:01 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADRID/BRÜSSEL. Die Aussichten in Italien sind hervorragend, denn die diesjährige Mandelernte wird sich voraussichtlich fast verdoppeln. Dennoch sind die Erzeuger nicht ganz zufrieden. In Spanien driften die Preise auseinander, und die EU-Importe kommen in dieser Saison nur langsam in Gang.

Größe spielt in Italien eine wichtige Rolle

Offiziellen Prognosen zufolge wird die italienische Mandelproduktion 2023/24 im Vergleich zum Vorjahr um 91% auf 42.000 mt ansteigen. Das Problem ist jedoch, dass es Probleme mit der Größe und der Qualität der späten Sorten wie Penta- oder Makako-Mandeln gibt, wie lokale Medien berichten. Derzeit wird geprüft, ob neue Sorten, die bessere Größen aufweisen, als Ersatz verwendet werden können. Die gute Nachricht ist, dass keine Probleme mit der frühen Sorte Tuono gemel

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
22.01.2025
CANBERRA. Das Freihandelsabkommen zwischen Australien und China begünstigt die Mandelexporte dieser Saison. Gleichzeitig sorgen die Rekordexporte dafür, dass es kaum Überhangbestände geben dürften, die Anfang März mit in die neue Saison genommen werden könnten.
Nüsse
22.01.2025
SACRAMENTO/TEHERAN. Obwohl die US-Pistazienausfuhren deutlich niedriger sind als im letzten Jahr, laufen sie recht gut. Attraktive Preise haben die Exporte aus dem Iran angekurbelt.
Nüsse
22.01.2025
HANOI/BRÜSSEL. Weltweit wurden im Jahr 2024 Cashewnüsse im Wert von fast 8 Mrd. USD gehandelt, und Marktexperten gehen davon aus, dass sich diese Summe in den nächsten Jahren noch erheblich steigern wird. Vietnam bleibt dabei der wichtigste Exporteur.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.