Kostenfrei

Mandeln: Besser als erwartet

15. April 2024 um 15:15 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SACRAMENTO. Die Nachfrage nach US-Mandeln übertraf im März die Erwartungen der Industrie. Obwohl die Bedingungen für die neue Ernte ausgezeichnet sind, herrscht Unsicherheit. Es wird viel darüber spekuliert, in welche Richtung sich die Preise entwickeln werden.

Exportrückgang im März

Trotz des Rückgangs im März sind die Exporte immer noch die treibende Kraft in dieser Saison, wie der aktuelle Lagebericht zeigt. Die monatlichen Ausfuhren erreichten im März nur 174 Mio. lbs, was einem Rückgang von 19% gegenüber dem Rekordwert von 215 Mio. lbs entspricht, der im März 2023 nach Übersee verschifft wurde. Die Inlandslieferungen gingen ebenfalls um 6% auf 62 Mio. lbs zurück, verglichen mit den 66 Mio. lbs, die im März letzten Jahres exportiert wurden. Mit 237 Mio. lbs übertrafen die Gesamtlieferungen für diesen Monat jedoch die Erwartungen der Branche, die bei 220 Mio. lbs lagen.

Die Exporte waren in dieser Saison die treibende Kraft und liegen mit 1,36 Mrd. lbs für den Zeitraum September 2023 bis März 2024 um 3% höher als im letzten Jahr. Im Gegensatz dazu liegen die Inlandslieferungen mit 482 Mio. lbs nominal 1% niedriger. Die Gesamtlieferungen liegen mit 1,83 Mrd. lbs um 2% höher als im letzten Jahr. Die Ausfuhren nach Indien, dem wichtigsten Exportziel, sind um 14% gestiegen. Im Gegensatz dazu sind die Exporte nach Spanien mit 134 Mio. lbs etwas geringer. Es folgen die Vereinigten Arabischen Emirate, wohin die Lieferungen um 7% gestiegen sind. Während die Ausfuhren nach China und Hongkong um 26% zurückgingen, verzeichneten die Niederlande mit 35 % den stärksten Anstieg.

US-Mandellieferungen*, in 1.000 lbs

Destination

2022/23

2023/24

Diff.

USA

487.226

482.488

-1,0%

Indien

251.574

288.188

14,5%

Spanien

136.507

134.495

-1,5%

VAE

103.262

110.721

7,2%

China/Hongkong

116.379

86.044

-26,1%

Deutschland

77.129

77.410

0,4%

Niederlande

56.440

76.192

35,0%

Italien

57.089

59.655

4,5%

Japan

54.121

57.171

5,6%

Türkei

56.511

60.150

6,4%

Marokko

42.086

42.315

0,5%

Andere

410.883

364.015

-11,5%

Gesamt

1.798.411

1.838.844

2,2%

Quelle: California almonds, 01.08.-31.03.
*geschält und ungeschält

Vorbehalt gegenüber der neuen Ernte

Obwohl die Exporte im März unerwartet gut waren, hat die Saison nun ihren Höhepunkt überschritten und die Aufmerksamkeit richtet sich auf die neue Ernte. Die Ernteeinnahmen kletterten im März weiter in die Höhe, und es wird erwartet, dass die endgültigen Einnahmen bei 2,45 Mrd. lbs liegen werden, was nur 6% unter den offiziell prognostizierten 2,6 Mrd. lbs liegt. Da die Verfügbarkeit in den verbleibenden vier Monaten der laufenden Saison immer begrenzter wird, dürfte der Markt an Unterstützung gewinnen und die Ausfuhren werden sich verlangsamen. Die Inlandslieferungen haben in dieser Saison stagniert, und es ist zu erwarten, dass dieser Trend anhalten wird. Die frühen Ernteschätzungen werden jedoch in den nächsten Monaten die wichtigsten Preistreiber sein.

Auch wenn die Wetterbedingungen bisher gut waren, ist doch Vorsicht geboten. Obwohl Februar und März nass waren, wurden die Wasserzuteilungen in Südkalifornien, wo hauptsächlich Mandeln angebaut werden, noch nicht auf 100% angehoben. Wirtschaftliche Zwänge haben es vielen Erzeugern auch unmöglich gemacht, angemessen in vorbeugende Maßnahmen zu investieren, und die Berichte aus den Plantagen sind uneinheitlich. Mit anderen Worten: Eine Rekordernte ist alles andere als sicher, und die Branche wartet gespannt auf die ersten Schätzungen. Das USDA wird die subjektive Schätzung am 7. Mai veröffentlichen.

Es gibt viele Spekulationen darüber, in welche Richtung sich die Preise in den nächsten Monaten entwickeln werden. Obwohl die Produktion in Australien wieder gestiegen ist, bestehen einige US-Lieferanten darauf, dass dies die Lücke nicht schließen wird, bis die neue Ernte in Kalifornien eintrifft. Das Problem besteht darin, dass viele Abnehmer Berichten zufolge eine Strategie von der Hand in den Mund verfolgt haben und die Nachfrage ihrer Kunden befriedigen müssen, während das Angebot immer knapper wird. Andere wiederum argumentieren, dass die Exportnachfrage zurückgehen wird.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
20.06.2025
ORDU. Mit einer neuen Verkaufsstrategie für Haselnüsse hat die TMO heftige Reaktionen ausgelöst. Qualitätsbedenken hinsichtlich der Ernte 2025 werden den Markt beeinflussen.
Nüsse
18.06.2025
CANBERRA. Australiens Mandelexporte erzielten im April einen neuen Rekord. China zeigt sich aufgrund der Unsicherheiten im Handelsstreit mit den USA noch etwas zurückhaltend.
Nüsse
18.06.2025
SACRAMENTO. Während die Exporte im Vergleich zum Vorjahr stagnieren, sind die Inlandslieferungen um 7% zurückgegangen, wie der vom Almond Board of California herausgegebene Positionsbericht für Mai zeigt. Die Lagerbestände an US-Mandeln sind nach wie vor begrenzt, und es wird erwartet, dass die neue Saison kaum Veränderungen mit sich bringt.
Nüsse
17.06.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Für Exporteure in Indien ist es schwierig, mit Südamerika zu konkurrieren. Die Prognosen für Argentinien sind recht optimistisch. China gewinnt Marktanteile auf den traditionellen US-Märkten für Erdnüsse in der Schale.