Kostenfrei

Macadamias: Erste Schätzungen für Südafrikas Ernte

28. August 2023 um 16:45 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

KAPSTADT/CANBERRA. Erste Hochrechnungen für Südafrikas Macadmia-Ernte 2023 wurden veröffentlicht, allerdings könnten Schädlinge dafür sorgen, dass die Erträge dennoch geringer ausfallen. Treibende Kraft auf dem Weltmarkt ist die Nachfrage aus China.

Geringe Erzeugerpreise demotivieren

In Südafrika ergaben erste Hochrechnungen, dass die Macadamia-Ernte 2023 mit 81.000 mt hoch ausfallen könnte. Dies entspräche einer Steigerung von 5.000 mt gegenüber der 2022er Ernte, allerdings geben die Experten von OLAM auch an, dass ein starker Befall mit der Marmorierten Baumwanze dazu führen könnte, dass die Erträge geringer ausfallen als die aktuellen Schätzungen. OLAM berichtet zudem, dass die geringen Erzeugerpreise die Farmer stark demotivieren und einige sogar mit den Gedanken spielen, von der Ernte abzusehen, da das Preisniveau für sie nicht mehr tragbar ist.

Auch in Kenia werden voraussichtlich nur 70% der Nüsse geerntet, wie die Experten berichten. Sowohl im In- als auch im Ausland sollen unverkaufte Bestände geschälter Macadamianüsse lagern, sodass die Verkäufe sich stark verlangsamt haben und die Verarbeiter kaum neue Ware kaufen, da sich diese nur schwer weiterverkaufen lässt. Kenias Regierung ist seit Jahresbeginn bemüht, die Exporte ungeschälter Macadamias anzukurbeln, allerdings bisher mit mäßigem Erfolg.

Chinas Nachfrage als Triebkraft

Australiens Ernteschätzungen wurden indes auf 60.000 mt nach unten korrigiert, einige Marktteilnehmer gehen sogar davon aus, dass nur 50.000 mt Macadamias geerntet werden können. Die Qualität ist indes sehr gut und die Ausschussquote wird vermutlich gering ausfallen. Allerdings ist ein Rückgang der Nussgröße zu beobachten, so OLAM. Die australischen Farmer haben ebenfalls mit den Erzeugerpreisen zu kämpfen, die so niedrig sind wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr.

Stimuliert wird der Markt derzeit hauptsächlich durch die deutliche Nachfragesteigerung aus China, die derzeit die wichtigste Triebkraft für die Exporte aus allen Erzeugerländern ist. Das Kaufinteresse für Macadamia-Kerne ist in Europa und Asien ebenfalls gestiegen, im wichtigen Zielmarkt USA allerdings nach wie vor schwach. Insgesamt sieht sich die Macadamia-Industrie mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, durch die günstigen Preise und die Entwicklung neuer Produkte steigt allerdings auch das Interesse der Abnehmer.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.06.2025
ORDU. Es wird nicht nur erwartet, dass die TMO sehr bald in Aktion tritt, sondern es könnten auch die Ernteschätzungen revidiert werden, wobei der Frost nicht der einzige entscheidende Faktor ist.
Nüsse
11.06.2025
DALIAN/SANTIAGO. Die Lieferanten in China haben eine erste Schätzung für die Ernte 2025 abgegeben. Chiles Walnussexporte kommen indes endlich in Schwung.
Nüsse
10.06.2025
MOMBASA/BEIJING. Die Behörden sind in Kenia hart gegen Schmuggler vorgegangen. Für Lieferanten in China ist das Exportverbot für Macadamias ein ernstes Problem. Trumps Zölle haben die Branche bisher nicht erschüttern können.
Nüsse
10.06.2025
NEU-DELHI. Da die indische Regierung ihre alterntigen Bestände nach und nach zu günstigen Preisen zum Verkauf freigibt, lässt der Druck auf die Erdnusspreise nicht nach. Der Markt für Erdnussöl zeigt sich dagegen recht aktiv.