Nüsse

Macadamias: Globale Produktion verzeichnet Wachstum

10. Mai 2023 um 08:18 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

PRETORIA/CANBERRA. Die diesjährige Macadamia-Ernte soll in den wichtigsten Anbauländern größer ausfallen als im Vorjahr, und auch für die kommenden Jahre wird mit einem stetigen Wachstum gerechnet. Ein Problem stellen allerdings weiterhin die niedrigen Erzeugerpreise dar.

Vielversprechende Prognosen

Die Macadamia-Industrie rechnet für das Jahr 2023 mit einem Produktionswachstum. Aktuell sind die Ernten in den wichtigsten Anbauländern im Gange und erste vorsichtige Schätzungen machen die Runde, wie unter anderem die Experten von OLAM berichten. Diesen Vorhersagen zufolge könnte die Welternte um knapp 12% steigen, und auch für die kommenden Jahre wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 11,3% prognostiziert – damit würde das globale Angebot bis zum Jahr 2027 auf 500.000 mt steigen. Ein Problem, mit dem die Farmer in allen Anbauländern zu kämpfen haben, sind die anhaltend niedrigen Erzeugerpreise; auch die Verarbeiter beobachten die Situation mit größter Vorsicht, so OLAM.

Nachfrage steigt

Die Produktionsschätzungen 2023 liegen für Südafrika zwischen 76.000 und 78.000 mt, was in jedem Fall einer Steigerung von mindestens 8% entspräche. Auch in Australien wird mit einer 9,5% höheren Ernte als 2022 gerechnet, und während des laufenden Ernteprozesses berichten die Erzeuger von keinen Problemen in Hinsicht auf die Qualität. Für Kenia liegt das geschätzte Produktionswachstum für 2023 bei 8,5%, und nachdem das Ausfuhrverbot für rohe Macadamianüsse aufgehoben wurde, dürften auch die Exporte einen Aufschwung erleben. Die Qualität der Nüsse muss dabei genau im Auge behalten werden.

Das niedrige Preisniveau besorgt die Erzeuger, lockt allerdings die Käufer an. Besonders aus China wird seit Februar ein großes Kaufinteresse verzeichnet und der Markt beginnt langsam, sich zu erholen. Die Marktteilnehmer zeigen sich daher für die Zukunft vorsichtig optimistisch und hoffen auch darauf, dass die Preise bald ein für sie annehmbares Niveau erreichen werden.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
05.06.2023
LONDON. Wie auf dem Kongress des International Nut and Dried Fruit Council in London zu erfahren war, wird es 2023/2024 sehr viel schwieriger werden, mit chinesischen Walnüssen zu konkurrieren.
Nüsse
05.06.2023
NEU-DELHI/DODOMA. Indische Händler kämpfen weiter mit der Regierungsentscheidung, die Einfuhrzölle auf Soja- und Sonnenblumenöl aufzuheben. In Tansania haben heftige Niederschläge zu hohen Ernteschäden geführt, während die diesjährigen Aussichten in Nord- und Südamerika vielversprechend sind.
Nüsse
31.05.2023
MADRID. Der März war für Spaniens Mandelindustrie gar nicht so schlecht. Die monatlichen Exporte erreichten 11.727 mt, das sind 5% mehr als die 11.167 mt Mandeln, die im März 2022 verschifft wurden. Die Gesamtexporte könnten jedoch besser sein.
Nüsse
31.05.2023
ORDU. Die Nachrichten aus der Türkei sind alles andere als mutmachend. Nicht nur, dass Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Stichwahl am Sonntag mit einer Mehrheit von 52% gewonnen hat, der Kongress des International Nut and Dried Fruit Council letzte Woche in London war zudem ein Weckruf für Haselnüsse.