Nüsse

Macadamias: Neue Ernteprognosen für Australien

9. Mai 2022 um 10:35 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CANBERRA. Nach den schweren Unwettern und den daraus resultierenden Überschwemmungen in den australischen Anbaugebieten konnten die Ernteschäden nun abgeschätzt werden. Die Australian Macadamia Society hat auf dieser Grundlage neue Ernteschätzungen veröffentlicht.

Erntevolumen etwa 10% geringer

Bereits Anfang des Jahres hatten heftige Regenfälle und Überschwemmungen in New South Wales und Teilen Queenslands dafür gesorgt, dass die Schätzungen für die australische Macadamia-Ernte nach unten revidiert werden mussten. Im März war es erneut zu starken Niederschlägen gekommen und nach den Schadensschätzungen hat die Australian Macadamia Society (AMS) nun neue Prognosen veröffentlicht. Diesen zufolge haben die Regenfälle etwa 10% der Ernte beschädigt; die aktuelle Schätzung beläuft sich auf 49.340 mt Macadamias in der Schale bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 3,5%. Besonders stark von den Unwettern betroffen waren die Anbaugebiete der Glass House Mountains und Gympie in Queensland sowie die Regionen Northern Rivers und die Mid North Coast in New South Wales.

Geringere Verfügbarkeit

Der Geschäftsführer der AMS, Jolyon Burnett, erklärt, dass die Farmer in New South Wales am stärksten betroffen sind. „Viele Landwirte in den Northern Rivers und in Nambucca waren noch immer nicht in der Lage, ihre Plantagen zu betreten und mit der Ernte zu beginnen", so Burnett. „Es ist eine kritische Phase für diese Erzeuger und es liegen weitere unsichere und schwierige Zeiten vor ihnen. Ein großer Teil der Ernte liegt auf dem Boden, aber die Plantagen sind extrem nass und mit Gras zugewachsen. Außerdem gab es weniger heiße Sonnentage, um alles abzutrocknen. Die schwierigen Wetterbedingungen haben auch die Entwicklung der Kerne beeinträchtigt, was sich auf die Verfügbarkeit auf dem Markt auswirken wird", ergänzt der Experte.

Neue Prognose im September

Die größte Macadamia-Anbauregion, Bundaberg, auf die rund 46% der australischen Ernte entfallen, war nach Angaben der AMS nicht von den Unwettern betroffen und der Ernteprozess ist hier in vollem Gange. Insgesamt kam es in Queensland Burnett zufolge zu höheren Erträgen und die Nüsse überzeugen mit einer guten Qualität. Die nächste Prognose bezüglich der diesjährigen Macadamia-Ernte in Australien wird im September erwartet.

Die Preise auf dem europäischen Spotmarkt halten sich derzeit verhältnismäßig stabil. Australische Macadamias, Style 0 liegen weiterhin bei 18,30 EUR/kg FCA Spanien.

Macadamianüsse

Sorte

EUR/kg

Style 1L, Kenia

16,20

Style 0, Australien

18,30

Style 1, Australien

17,60

Style 3, Südafrika

13,20

Style 4L, Südafrika

12,20

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
02.10.2023
NEU-DELHI. Anhaltende Regenfälle sorgen dafür, dass die indischen Erdnüsse der neuen Ernte bisher noch nicht mit ihrer Qualität überzeugen können. Die chinesischen Käufe werfen Fragezeichen auf, während die Regierung in Gujarat die Landwirte unterstützt.
Nüsse
28.09.2023
ORDU. In der Türkei ist die Lage auf dem Haselnussmarkt ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Das Hauptproblem besteht darin, dass viele Lieferanten Verträge unterzeichnet haben, bevor sich abzeichnete, dass die Ernte viel geringer ausfallen würde als erwartet. Die TMO scheint die Exporteure im Stich zu lassen.
Nüsse
28.09.2023
SACRAMENTO/TEHERAN. Während die kalifornische Pistazienindustrie die Absichten des USDA zurückweist, eine mysteriöse Verfärbung als Schaden mit weitreichenden Auswirkungen zu deklarieren, haben die US-Exporte einen Rekord erreicht. Im Iran ist das Gegenteil der Fall.
Nüsse
27.09.2023
ATLANTA/PORTO ALEGRE. In den USA sind die Produktionsaussichten in diesem Jahr durchwachsen und unterschiedliche Meldungen sorgen für Verwirrung im Pekannussmarkt. In Brasilien findet indes eine interessante Entwicklung statt.