Nüsse

Macadamias: Australien hat große Ziele

9. November 2022 um 11:19 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CANBERRA. Obwohl starke Unwetter die diesjährige Ernte beschädigt haben, konnten die australischen Erzeuger das Schlimmste verhindern. Für die kommenden drei Jahre soll der Anbau noch einmal deutlich ausgeweitet werden.

Effizienz der Farmer zahlt sich aus

In der Saison 2021/22 (März 2021 bis Februar 2022) lag die australische Macadamiaproduktion bei 51.500 mt Macadamias in der Schale (3,5% Feuchtigkeitsgehalt). Die entsprach einer Steigerung von 10% gegenüber der Ernte 2020, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet. Die Anbauregionen in New South Wales waren dabei immer wieder von Unwettern betroffen, die Wetterbedingungen in Queensland sahen da schon deutlich besser aus. Hier wurden auch höhere Erträge als in der Vorsaison erzielt und es kam zu zahlreichen Neuanpflanzungen.

Anders als im letzten Jahr hat es in der Saison 2022/23 auch die Erzeuger in Queensland erwischt. In den dortigen Anbaugebieten sowie erneut in New South Wales wüteten heftige Unwetter und Überschwemmungen, die zu starken Ernteverlusten geführt und die Farmer vor massive Herausforderungen in ihren Plantagen gestellt haben. Ihrem schnellen und effizienten Handeln ist es allerdings zu verdanken, dass die Ernte dennoch auf 49.340 mt Macadamias in der Schale (3,5% Feuchtigkeitsgehalt) geschätzt wird und der Rückgang zur vorherigen Saison damit moderat bleibt. Zu diesem Umstand beigetragen hat auch die Tatsache, dass Australien größte Anbauregion Bundaberg von den Stürmen nicht betroffen war.

Hohes Ernteziel

Die Ziele für die kommenden Jahre sind hoch. Nach Angaben der AMS bauen derzeit 800 Erzeuger auf einer Fläche von 38.000 ha Macadamias an. 80% der Produktion gehen dabei in den Export. Bis zum Jahr 2025 soll die Anbaufläche auf 46.000 ha erweitert werden und das Ernteziel liegt bei stolzen 70.000 mt.

Die Macadamiapreise auf dem europäischen Spotmarkt sind im Vergleich zu letzter Woche deutlich gesunken. So kosten Macadamias, Style 1L, 16-20 mm aus Kenia derzeit 14,55 EUR/kg FCA Spanien.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
02.10.2023
NEU-DELHI. Anhaltende Regenfälle sorgen dafür, dass die indischen Erdnüsse der neuen Ernte bisher noch nicht mit ihrer Qualität überzeugen können. Die chinesischen Käufe werfen Fragezeichen auf, während die Regierung in Gujarat die Landwirte unterstützt.
Nüsse
28.09.2023
ORDU. In der Türkei ist die Lage auf dem Haselnussmarkt ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Das Hauptproblem besteht darin, dass viele Lieferanten Verträge unterzeichnet haben, bevor sich abzeichnete, dass die Ernte viel geringer ausfallen würde als erwartet. Die TMO scheint die Exporteure im Stich zu lassen.
Nüsse
28.09.2023
SACRAMENTO/TEHERAN. Während die kalifornische Pistazienindustrie die Absichten des USDA zurückweist, eine mysteriöse Verfärbung als Schaden mit weitreichenden Auswirkungen zu deklarieren, haben die US-Exporte einen Rekord erreicht. Im Iran ist das Gegenteil der Fall.
Nüsse
27.09.2023
ATLANTA/PORTO ALEGRE. In den USA sind die Produktionsaussichten in diesem Jahr durchwachsen und unterschiedliche Meldungen sorgen für Verwirrung im Pekannussmarkt. In Brasilien findet indes eine interessante Entwicklung statt.