Kokosraspel: Indonesien erwägt Exportzoll

27. Mai 2025 um 16:13 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANILA/JAKARTA. Um die lokale Industrie zu schützen, erwägt Indonesien derzeit einen Exportzoll für ganze Kokosnüsse. Die Kokosraspelpreise halten sich auf den Spotmärkten der EU und der USA stabil, während die Kokosölpreise weiter steigen.

Starke Preise seit Ende 2024

Wie die Experten von T.M. Duché berichten, halten sich die Preise für Kokosraspel sowohl auf dem europäischen als auch auf dem US-Markt stabil und bewegen sich bei etwa 1,45-1,85 USD/lb FOB; bereits seit Ende 2024 sind die Preise fest bis steigend, da die Nachfrage das Angebot mittlerweile übersteigt und auf den Philippinen mit einer bis zu 20% kleineren Ernte gerechnet wird. Auch die Rohwarenpreise des Inselstaates bleiben fest und unterliegen nur minimalen Schwankungen. Auf den Philippinen wird durch spezielle Anpflanzungsinitiativen versucht, die Kokosnusslieferketten langfristig zu stärken, wie die Marktexperten angeben.

Kokosöl erneut teurer

Die Kokosölpreise sind gegenüber letzter Woche leicht gestiegen und bewegen sich laut T.M. Duché in einer Spanne von 2.613,50-2.800 USD/mt CIF Rotterdam. Die Erhöhung geht vor allem auf die generell starken Pflanzenölmärkte wie Palm- und Sojaöl zurück, doch auch die höhere Verfügbarkeit von Kopra spielt dabei eine Rolle. Während die Preise für prompte Lieferungen also nach oben geklettert sind, zeichnet sich bei späteren Lieferungen eher ein Abwärtstrend ab, da sich das Angebot bis dahin verbessert haben sollte.

Indonesische Regierung greift ein

Indonesien erwägt derzeit die Einführung eines Exportzolls auf ganze Kokosnüsse – damit soll der inländischen Knappheit und den momentan hohen Preisen entgegengewirkt werden. Aktuell sind die ansässigen Verarbeiter gezwungen, ihre Produktion zurückzufahren, weil sie sich die Rohware nicht leisten können. Durch die Zölle sollen T.M. Duché zufolge die einheimischen Produzenten entlastet werden; im ersten Quartal 2025 lagen die indonesischen Kokosnussausfuhren um satte 146% über denen des Vorjahreszeitraums, mit China als größtem Abnehmer.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Kokosraspel aus Sri Lanka
Preischart für Kokosraspel aus Indonesien
Preischart für Kokosraspel aus den Philippinen 
- Preischart für Kokosöl aus Indonesien
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.06.2025
ORDU. Es wird nicht nur erwartet, dass die TMO sehr bald in Aktion tritt, sondern es könnten auch die Ernteschätzungen revidiert werden, wobei der Frost nicht der einzige entscheidende Faktor ist.
Nüsse
11.06.2025
DALIAN/SANTIAGO. Die Lieferanten in China haben eine erste Schätzung für die Ernte 2025 abgegeben. Chiles Walnussexporte kommen indes endlich in Schwung.
Trockenfrüchte
11.06.2025
MALATYA. Auch nach dem Opferfest bleiben die meisten Unternehmen zur Aprikosenverarbeitung in Malatya geschlossen, da es weder Angebot noch Nachfrage gibt. Die Marktteilnehmer fordern die Regierung zum Handeln auf.
Nüsse
10.06.2025
MOMBASA/BEIJING. Die Behörden sind in Kenia hart gegen Schmuggler vorgegangen. Für Lieferanten in China ist das Exportverbot für Macadamias ein ernstes Problem. Trumps Zölle haben die Branche bisher nicht erschüttern können.