Kokosraspel: Hafen in Manila stark überlastet
5. Februar 2025 um 15:47 ,
Der AUDITOR

Philippinen steigert Exporte im Januar
In ihrem jüngsten Marktupdate berichten die Experten von T.M. Duché, dass die Philippinen im Januar insgesamt 198.765 mt Kokosprodukte exportierten, was einer Steigerung von 5,3% gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Dieses Wachstum ist hauptsächlich auf die Kokosölausfuhren zurückzuführen, die bei 110.234 mt lagen und damit um 8,2% höher als im Januar 2024. Insgesamt zeigt sich der globale Kokosölmarkt trotz der volatilen Pflanzenölpreise überraschend robust. Die Preise für Kokosöl bewegen sich aktuell bei 1.945-2.000 USD/mt CIF Rotterdam.
Verzögerte Frachtabfertigung in Manila
Wie T.M. Duché ebenfalls angibt, ist der Hafen von Manila derzeit massiv überlastet. Seit Anfang 2025 sei die durchschnittliche Wartezeit für den Frachtumschlag auf zwei Tage gestiegen. Die begrenzte Infrastruktur und betriebliche Ineffizienzen verzögern die Frachtabfertigung und erhöhen die Kosten, zum Beispiel durch die Umleitung zu anderen Häfen. Dazu kommt der anhaltende Containermangel, der auf den Philippinen zu Engpässen führt. Das treibt auch die Frachtkosten und die Lieferzeiten in die Höhe.
Philippinen profitieren von Handelsabkommen
Die Zölle, die die USA gegen Kanada, Mexiko und China erhoben haben, betreffen die Philippinen nicht direkt; die Marktexperten geben im Gegenteil an, dass die Handelsbeziehungen zwischen dem asiatischen Inselstaat und den Vereinigten Staaten stark sind. Darüber hinaus profitieren die Philippinen vom philippinisch-amerikanischen Handels- und Investitionsrahmenabkommen (TIFA) von 1989, das verschiedene handelsbezogene Fragen regelt, so T.M. Duché.
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- Preischart für Kokosraspel aus Sri Lanka
- Preischart für Kokosraspel aus Indonesien
- Preischart für Kokosraspel aus den Philippinen
- Preischart für Kokosöl aus Indonesien
- weitere Preischarts