Kostenfrei

Haselnüsse: TMO liefert neue Impulse

2. April 2024 um 11:47 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ORDU. Die landesweiten Kommunalwahlen am Sonntag waren ein schwerer Schlag für Präsident Recep Tayyip Erdoğan und seine regierende AK-Partei (AKP) in der Türkei. Nun werden die TMO und Ferrero eine entscheidende Rolle für die Haselnüsse spielen.

Wie wird sich die TMO verhalten?

Erodğan erlitt am Sonntag seine größte Wahlniederlage, als sein Hauptkonkurrent Ekrem İmamoğlu zum Bürgermeister von Istanbul wiedergewählt wurde und seine Republikanische Volkspartei (CHP) Ankara halten und 15 Bürgermeistersitze in 15 weiteren Städten in der Türkei gewinnen konnte. Im Gegensatz dazu sagten Meinungsumfragen ein knappes Rennen in Istanbul und Verluste für die wichtigste Oppositionspartei voraus. Analysten sind sich jedoch einig, dass die Wirtschaft ein entscheidender Faktor war, da die Inflation sich 70% genähert hat und die Menschen mit stark gestiegenen Lebenshaltungskosten zu kämpfen haben. Auch für Exporteure ist es schwierig, finanzielle Unterstützung zu erhalten, da die Banken sich weigern, Kredite zu vergeben, und die Zinsen hoch sind. Mit anderen Worten: Die Wähler haben beschlossen, die AKP dieses Mal abzustrafen, und İmamoğlu zeichnet sich als potenzieller Herausforderer von Erdoğan bei den nächsten Präsidentschaftswahlen ab.

Da die TMO, die schätzungsweise mehr als 100.000 mt besitzt, vor den Wahlen nicht aktiv geworden ist, könnte sich dies bald ändern. Die Aufmerksamkeit richtet sich darauf, was die staatliche Organisation als nächstes tun wird. Während einige Lieferanten betonen, dass die TMO Vorräte hält, die bis zu zwei Jahre alt sind, und darauf beharren, dass es keinen großen Unterschied machen wird, wenn die Organisation sich zum Verkauf entschließt, ist der Konsens eher, dass die TMO ihre Bestände verkaufen wird und dass das Verkaufsangebot einen großen Einfluss auf die Preise haben wird. Die Reaktion von Ferrero auf das Angebot wird ebenfalls ein entscheidender Faktor sein. Davon abgesehen ist der Markt recht stabil. Nachdem die Preise für Rohware im März auf ein Acht-Jahres-Hoch gestiegen waren, begann sich der Markt Ende des Monats zu drehen. Die Notierungen liegen aber immer noch deutlich höher als in den letzten Jahren. 

Haselnüsse, Türkei

Sorte

EUR/kg

USD/kg

Natur, 11-13 mm

7,70

8,27

Natur, 13-15 mm

7,85

8,43

Gehackt, 2-4 mm

7,75

8,32

Grieß, 0-2 mm

7,08

7,60

Paste

7,05

7,57

DAP Mitteleuropa

Exporte gar nicht so schlecht

In Anbetracht der Tatsache, dass die durchschnittlichen Exportpreise gegenüber dem Vorjahr um 24% auf 7,32 USD/kg gestiegen sind, entwickeln sich die Exporte recht gut. Die Gesamtexporte belaufen sich in dieser Saison bisher auf 185.563 mt, was nur 6% weniger ist als im letzten Jahr. Wertmäßig sind die Ausfuhren sogar um 17% auf 1,3 Mrd. USD gestiegen. 

Haselnussexporte, Türkei

Saison

mt

USD

Ø USD/kg

2023/24

185.563

1.359.377.355

7,32

2022/23

196.938

1.164.125.570

5,91

Quelle: Black Sea Exporters Union, 01.09.-24.03.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Haselnusskerne, natur, 11/13 mm
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Haselnusskerne 11-13 mm

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
16.04.2025
SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025
ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Nüsse
14.04.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Obwohl sich die indischen Erdnusspreise derzeit stabil halten, rechnen Marktexperten mit zeitnahen Rückgängen. Trumps unbeständige Zollandrohungen sorgen für zusätzliches Chaos. In Südamerika neigt sich die Ernte dem Ende entgegen.
Nüsse
14.04.2025
ISTANBUL/TEHERAN. Laut den aktuellen Daten des International Nut and Dried Fruit Council ist die weltweite Pistazienproduktion um 9,1% gestiegen. Dies liegt nicht zuletzt am Rekordergebnis in der Türkei.