Nüsse

Haselnüsse: TMO erhöht den Einsatz

8. Juni 2022 um 15:03 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ORDU. Obwohl die Inflation in der Türkei im Mai mit 73,5% den höchsten Stand seit 24 Jahren erreichte, ist die Zentralbank optimistisch, dass sich das Blatt wenden wird, und Präsident Recep Tayyip Erdoğan versprach in einer Rede am Montag weitere Zinssenkungen. Die Aussichten für Haselnüsse sind jedoch alles andere als ermutigend, und die Händler spekulieren darüber, wie erfolgreich die TMO in der dritten Verkaufsrunde sein wird.

Verarbeiter bauen Kapazitäten ab

Obwohl die Zentralbank in den letzten fünf Sitzungen in diesem Jahr den Leitzins von 14% unangetastet gelassen hat, haben Erdoğans Äußerungen die Lira in dieser Woche gegenüber dem US-Dollar und dem Euro abstürzen lassen. Dies hat zu dem wachsenden Mangel an Vertrauen in der Türkei beigetragen, da die Menschen mit einer hohen Inflation und steigenden Lebensmittel- und Energierechnungen zu kämpfen haben.

Da die Bevölkerung Schwierigkeiten hat, über die Runden zu kommen, wurden die Ausgaben für nicht lebensnotwendige Güter wie Haselnüsse gekürzt. Die Inlandsnachfrage ist sogar so gering, dass die Verarbeiter ihre Kapazitäten um die Hälfte reduziert haben. Die steigende Inflation, die hohen Energie-, Kraftstoff- und Lebensmittelpreise sowie der Krieg in der Ukraine sind dabei globale Probleme, und es besteht keine Aussicht, dass die Nachfrage nach Haselnüssen im Ausland in absehbarer Zeit anziehen wird. Die Exporte von Haselnüssen in der Schale erreichten Ende letzter Woche 289.645 mt, was bedeutet, dass die wöchentlichen Exporte bei nur 4.429 mt lagen. Dies zeigt, dass derzeit keine neuen Verträge abgeschlossen werden.

TMO hebt Verkaufspreis an

Die TMO zeigt sich unbeeindruckt von der offensichtlich mangelnden Nachfrage nach Haselnüssen. Obwohl die staatliche Organisation in der zweiten Verkaufsrunde nicht alle Mengen zu einem Preis von 41,50 TRY/kg verkaufen konnte, hat sie nun die dritte Verkaufsrunde über 18.000 mt Haselnüsse in der Schale zu einem Preis von 44,00 TRY/kg ausgerufen. Der Markt hatte zwar mit einem solchen Schritt gerechnet, doch die Motive der TMO bleiben unklar, und es wird spekuliert, dass die TMO die Preise vor Ende der Saison so weit wie möglich in die Höhe treiben will, um zu Beginn der neuen Saison einen hohen Angebotspreis zu erzielen.

Derzeit testet der Markt noch die Preise für Haselnusskerne der Größen 11-13 mm und 13-15 mm. Es besteht eine große Kluft mit Preisen zwischen 84,00 und 86,00 TRY/kg. Da niemand zum Preis von 84,00 TRY/kg verkaufen und niemand zum Preis von 86,00 TRY/kg kaufen möchte, dürften sich die Preise letztendlich bei 86,00 TRY/kg bewegen. Obwohl einige Anbieter ihre Exportpreise für Naturkerne der Größe 11-13 mm angehoben haben, haben andere ihre günstigeren Angebote bisher beibehalten.

Haselnüsse, Türkei

Größe, Ernte 2021

EUR/kg

USD/kg

Natur, 11-13 mm

5,10

5,45

Natur, 13-15 mm

5,35

5,72

Bio, Natur, 11-13 mm

5,70

6,09

Bio, Natur, 13-15 mm

5,75

6,14

Gehackt, 2-4 mm

5,40

5,77

Grieß

5,25

5,61

Paste

4,95

5,29

Bio-Paste

5,35

5,72

DDP Mitteleuropa

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Haselnusskerne, natur, 11/13 mm
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Haselnusskerne, Natur, 11-13 mm, Türkei

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Nüsse
04.12.2023
WOLLONGBAR/BRÜSSEL. Die australische Macadamia-Ernte entspricht genau den Erwartungen, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.