Haselnüsse: Vom Regen in die Traufe

23. Juni 2022 um 15:10 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ORDU. Die Aufmerksamkeit hat sich auf die neue Haselnussernte in der Türkei verlagert. Die Nachfrage ist enttäuschend gering, und die Lieferanten versuchen mit kreativen Mitteln, dies zu ändern. Für viele türkische Produzenten werden sich die Dinge jedoch zum Schlechten wenden.

Dominoeffekt wird den Markt treffen

Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Ernte und inoffizielle Schätzungen deuten darauf hin, dass das Erntevolumen geringer ausfallen wird als erwartet. Die Lieferanten weisen solche Behauptungen jedoch als Gerüchte zurück und mahnen die Käufer zur Vorsicht. Es gibt weitaus ernstere Probleme zu bedenken. Die wirtschaftliche Lage der Türkei wird in den nächsten Monaten sicherlich einen Dominoeffekt auslösen, der für viele Unternehmen auf dem Haselnussmarkt eine Katastrophe bedeutet.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
22.01.2025
CANBERRA. Das Freihandelsabkommen zwischen Australien und China begünstigt die Mandelexporte dieser Saison. Gleichzeitig sorgen die Rekordexporte dafür, dass es kaum Überhangbestände geben dürften, die Anfang März mit in die neue Saison genommen werden könnten.
Nüsse
22.01.2025
SACRAMENTO/TEHERAN. Obwohl die US-Pistazienausfuhren deutlich niedriger sind als im letzten Jahr, laufen sie recht gut. Attraktive Preise haben die Exporte aus dem Iran angekurbelt.
Nüsse
22.01.2025
HANOI/BRÜSSEL. Weltweit wurden im Jahr 2024 Cashewnüsse im Wert von fast 8 Mrd. USD gehandelt, und Marktexperten gehen davon aus, dass sich diese Summe in den nächsten Jahren noch erheblich steigern wird. Vietnam bleibt dabei der wichtigste Exporteur.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.