Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Haselnüsse: Gerüchte und Manipulationen

10. August 2023 um 16:16 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ORDU. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass die TMO die Forderungen nach einem irrational hohen Preis von 100 TRY/kg für Haselnüsse zurückwies, nachdem Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Gebote am Montag angekündigt hatte. Dennoch kursieren immer noch Gerüchte, und Ferrero gibt Anlass zur Sorge.

Gerüchte in Hülle und Fülle

Mit dem bevorstehenden Beginn der Ernte häufen sich in der Türkei in den letzten Wochen Gerüchte und Manipulationen. Berichte über regenbedingte Schäden und Äußerungen, die TMO solle ein Gebot von mehr als 100 TRY/kg abgeben, zielten eindeutig darauf ab, die Preise in die Höhe zu treiben. Dieses Phänomen ist jedoch normal, und die Exporteure bezeichnen die Wochen vor Beginn der Ernte als Manipulationsmonat.

Erfreulicherweise stellte sich die TMO gegenüber den Forder

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
07.07.2025
KAPSTADT. Südafrika, der wichtigste Macadamiaproduzent der Welt, plant, seine Produktion in den nächsten zehn Jahren potenziell zu verdoppeln. Die Aussichten sind gut, doch es gilt auch einige Hürden zu überwinden.
Nüsse
07.07.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Während die Aussaat in wichtigen indischen Anbaugebieten ausgeweitet wird, kann Argentinien mit günstigen Preisen für Futter-Erdnüsse überzeugen. Die Exportpreise in Indien bleiben indes weitgehend stabil.
Nüsse
03.07.2025
ORDU. Die Abnahme der TMO-Verkäufe verläuft schleppend. Für Haselnüsse liegen neue Ernteprognosen vor, und der Handel für die Ernte 2025 kommt langsam in Gang. Die EU-Ausgaben haben in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Rekordwert erreicht.
Nüsse
02.07.2025
ISTANBUL/BRÜSSEL. Obwohl in der Türkei in diesem Jahr mit einem starken Rückgang der Produktion gerechnet wird, sind Lieferengpässe bei Pistazien ausgeschlossen. Die Händler sehen den Konflikt zwischen Israel und dem Iran recht gelassen. In Syrien bleiben die Herausforderungen bestehen, obwohl Trump diese Woche die Sanktionen aufgehoben hat. Die EU gab in den ersten sechs Monaten des Jahres 29% mehr für Pistazien aus.