Nüsse

Haselnüsse: Exporte erholen sich nicht

14. November 2022 um 15:52 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ORDU. Obwohl sich die Inlandsnachfrage nach Haselnüssen in der Türkei endlich belebt hat, ist die Lage auf dem Exportmarkt nach wie vor katastrophal. Das Problem ist, dass die Käufer in Europa ihre Käufe in der Vorweihnachtszeit reduziert haben, da die hohen Kosten und die Inflation die Unternehmen und Verbraucher zu einer Einschränkung ihrer Ausgaben zwingen.

Inflation bremst Exporte

Die Alarmglocken läuten aufgrund der Inflation in der gesamten EU, und der von der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Überwachung der Verbraucherpreisinflation herausgegebene harmonisierte Verbraucherpreisindex zeigt einen starken Anstieg. Während die Verbraucherpreise in der Eurozone im September insgesamt um 9,9% höher lagen als im Vorjahr, stiegen sie für Lebensmittel und Getränke sogar um 13,8%. Dies veranlasst nicht nur die Regierungen zu aktiver finanzieller Unterstützung, sondern verdeutlicht auch die Dynamik, mit der die europäische Haselnussindustrie konfrontiert ist.

Das Problem ist nicht nur, dass die hohen Energiekosten die Verarbeitung erheblich verteuert haben, sondern auch, dass die Einzelhändler berichten, dass die Verbraucher auf billigere Alternativen umgestiegen sind, was es äußerst schwierig macht, die Nachfrage im Voraus abzuschätzen. Die Unternehmen kaufen daher nicht die üblichen Mengen, die vor Weihnachten benötigt werden, und der drastische Rückgang der türkischen Haselnussexporte verdeutlicht dies anschaulich.

So hat die Türkei zwischen dem 1. September und dem 6. November nur 63.912 mt Haselnüsse im Wert von 356 Mio. USD nach Übersee verschifft. Damit liegen die Exporte immer noch 20% unter den 79.225 mt, die im gleichen Zeitraum des Vorjahres nach geliefert wurden. Wertmäßig liegen die Ausfuhren sogar um 31% unter den 518 Mio. USD, die im letzten Jahr erzielt wurden. Da jedoch Weihnachten vor der Tür steht, werden die Lieferanten bis zum 15. Dezember alle benötigten Mengen verschifft haben, und weil auch Neujahr nicht mehr weit entfernt ist, hat sich die Inlandsnachfrage belebt. Die aggressiven Käufe der TMO haben außerdem dazu geführt, dass die Preise in der Türkei auf 92,00 TRY/kg für Natur-Kerne der Größen 13-15 mm und 14-16 mm gestiegen sind.

Exporte nicht im Einklang mit den Inlandspreisen

Die Exportpreise sind davon jedoch unberührt geblieben, da der Euro in den letzten Tagen gegenüber der türkischen Lira und dem US-Dollar an Wert gewonnen hat. Einige Lieferanten in der Türkei haben sogar ihre Preise für schnelle Lieferungen nach Europa gesenkt. Das Problem ist, dass in dieser Saison genügend Vorräte vorhanden sind. Auch die aufgrund der Trockenheit revidierten Produktionsschätzungen aus Italien haben keine Panik ausgelöst. Während der International Nut and Dried Fruit Council im Oktober mit einer Produktion von 100.000 mt in Italien rechnete, deuten die jüngsten Zahlen darauf hin, dass die Menge hier eher bei 80.000-87.000 mt liegen wird. Dies sind jedoch immer noch 60-74% mehr als die letztjährige Produktion von 50.000 mt.

Haselnüsse, Türkei, Ernte 2022

Größe

EUR/kg

USD/kg

Natur, 11-13 mm

5,50

5,69

Bio, natur, 11-13 mm

5,85

6,05

Natur, 13-15 mm

5,20

5,38

Bio, Natur, 13-15 mm

5,85

6,05

Gehackt, 2-4 mm

6,10

6,31

Bio, gehackt, 2-4 mm

7,10

7,35

Grieß, 0-2 mm

5,55

5,74

Paste, premium

5,30

5,48

DAP Mitteleuropa

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Haselnusskerne, natur, 11/13 mm
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Haselnusskerne, Natur, 11-13 mm, Türkei

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
31.05.2023
MADRID. Der März war für Spaniens Mandelindustrie gar nicht so schlecht. Die monatlichen Exporte erreichten 11.727 mt, das sind 5% mehr als die 11.167 mt Mandeln, die im März 2022 verschifft wurden. Die Gesamtexporte könnten jedoch besser sein.
Nüsse
31.05.2023
ORDU. Die Nachrichten aus der Türkei sind alles andere als mutmachend. Nicht nur, dass Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Stichwahl am Sonntag mit einer Mehrheit von 52% gewonnen hat, der Kongress des International Nut and Dried Fruit Council letzte Woche in London war zudem ein Weckruf für Haselnüsse.
Nüsse
30.05.2023
NEU-DELHI. Die Entscheidung der indischen Regierung, die Importzölle auf Soja- und Sonnenblumenöl wieder aufzuheben, schwächt den Erdnussmarkt und enttäuscht die Erzeuger. Dazu kommt die Aussicht auf eine große Erdnussernte.
Nüsse
26.05.2023
ORDU. Während sich die Türkei noch im Schwebezustand befindet, ist eine Kontroverse über die auf dem Kongress des International Nut and Dried Fruit Council (INC) in London vorgestellten Produktionsschätzungen für Haselnüsse in Spanien entbrannt.