Getrocknete Pflaumen: El Niño sorgt für verfrühte Knospenbildung

7. September 2023 um 11:38 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SANTIAGO. Chile plant zukünftig vermehrt die Zusammen mit indischen Abnehmern, um die Trockenpflaumen auch im dortigen Markt zu etablieren. Überdurchschnittlich warme Temperaturen sorgen derweil dafür, dass die Blüte früher beginnt.

Freie Fahrt nach Indien

Lange wurde verhandelt und nun tragen die Bemühungen des chilenischen Trockenpflaumenverbandes Chileprunes der vergangenen fünf Jahre Früchte: künftig soll Indien als weiteres asiatisches Land auf der Liste wichtiger Abnehmermärkte stehen. Bislang hatten phytosanitäre Bestimmungen dem einen Riegel vorgeschoben. Dies geht aus einem Schreiben des indischen Ministeriums für Landwirtschaft und Bauernwohlfahrt (DA&FW) an das Direktorat für Pflanzenschutz, Quarantäne und Lagerung (DPPQ&S) hervor, in dem es mitteilte, dass es sich bei den angebotenen Trockenpflaumen aus Chile um ein verarbeitetes Produkt handele, für das keine Quarantänegenehmigung erforderlich sei (kein Pflanzengesundheitszeugnis erforderlich).

Der Vorsitzende von Chileprunes, Pedro Pablo Díaz fügte sagte dazu, dass „unsere (Pflaumen-)Industrie eine wesentliche Rolle im gesamten Verhandlungsprozess spielen wird, der kurzfristig und in verschiedenen Handelsbereichen zwischen Chile und Indien ansteht, und wo wir unsere Behörden auffordern, diese Aktivitäten an die erste Stelle ihrer Prioritäten zu setzen. Wir danken ProChile und unseren Verbündeten dafür, dass sie sich auf den Weg gemacht haben, um der Welt das wahre Potenzial unserer Industrie zu zeigen. Es liegen Monate und Jahre harter Arbeit vor uns, die sicherlich Früchte tragen werden“.

Im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 25.617 mt getrocknete Pflaumen im Wert von 104,44 Mio. USD aus Chile exportiert, Hauptabnehmer war China mit 5.817 mt (19,04 Mio. USD), gefolgt von Deutschland mit 3.455 mt (15,86 Mio. USD) und Mexiko mit 2.360 USD (8,69 Mio. USD).   

Frühe Blüte in Chile

Experten Chileprunes sorgen sich derweil um die Entwicklung der Pflaumenbäume und die Auswirkungen auf die Ernte 2024. Berichten zufolge war es während der Wintermonate nicht lange genug ausreichend kalt. Dieser Umstand könnte dazu führen, dass die Pflaumenbäume rund sieben bis zehn Tage früher als üblich zu blühen beginnen. Tatsächlich sie örtlich bereits Knospenbildung zu beobachten. Die Experten betonten aber, dass eine frühere Ernte nicht per se schlecht ist, problematisch wird aber ein großes Maß an ungleichen Entwicklungsstadien, was verhindern kann, dass sich überhaupt erst Früchte bilden. Hier sei es nun an den Farmern, mit entsprechender Ausrüstung gegenzusteuern.

Ein Vorteil könnte das ganze haben, denn das Wetterphänomen El Niño, welches für die warmen Temperaturen im Winter verantwortlich ist, dürfte gleichzeitig dafür sorgen, dass Frost der Ernte keinen großen Schaden zufügt. Gleichzeitig könnten aber überdurchschnittlich hohe Temperaturen bei zu geringer Niederschlagsrate problematisch werden. 

Einfuhr aus Chile um fast 70% gestiegen

Insgesamt lagen die Trockenpflaumenimporte nach Deutschland im Juni 2023 bei 809 mt, im Juni 2022 waren es dagegen 741 mt – das entspricht einem Anstieg um 9%. Besonders hervorzuheben sind die Importe aus den USA, die gegenüber dem Vorjahresmonat um 15% auf 200 mt gesunken sind, währen das Einfuhrvolumen aus Chile auf 470 mt und damit um satte 170% zulegte.

Insgesamt wurden zwischen September 2022 und Juni 2023 bereits 8.543 mt getrocknete Pflaumen nach Deutschland importiert, ein Plus von knapp 5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Während die Lieferungen aus Chile und Serbien im Jahresvergleich deutlich höher ausfallen, waren die Importe aus Ländern wie den USA, den Niederlande, Frankreich, der Türkei und Usbekistan insgesamt rückläufig. 

Import Trockenpflaumen* nach Deutschland in mt

Land

2021/22

2022/23

Diff.

Chile

2.817

4.687

66,4%

USA

2.432

1.213

-50,1%

Serbien

523

866

65,6%

Niederlande

545

338

-38,0%

Frankreich

474

308

-35,0%

Türkei

332

264

-20,5%

Usbekistan

206

135

-34,5%

Andere

820

732

-10,7%

Gesamt

8.149

8.543

4,8%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Juni

*08132000 Pflaumen, getrocknet

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
18.03.2025
AYDIN. Weder kühlere Nächte noch windiges Wetter können den Feigenbäumen in Aydin derzeit so zum Verhängnis werden, wie es die ausbleibenden Niederschläge tun. Marktteilnehmer betrachten die Entwicklung mit Sorge.
Trockenfrüchte
18.03.2025
MANISA. Im Verlauf der kommenden Tage werden in Manisa frostige Temperaturen mit örtlichen Hagelschauern erwartet. Die Erzeuger setzen alles daran, um ihre Felder vor Schäden zu schützen.
Trockenfrüchte
18.03.2025
MALATYA. Angesichts der zu erwartenden kalten Witterung bereiten sich die Landwirte besorgt auf Fröste vor, die sich auf die diesjährige Trockenaprikosenproduktion auswirken könnten. Der Markt ist derzeit lahmgelegt. Es wurde eine deutliche Warnung vor dem unsachgemäßen Einsatz von Pestiziden erteilt.
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.