Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: Türkische Produktion um 12% gesunken

23. November 2021 um 15:31 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN/REUS. Nach aktuellen INC-Schätzungen verzeichnet die Türkei in der aktuellen Saison einen Produktionsrückgang von gut 12% im Vergleich zur Saison 2020/21. Dennoch bleibt das Land der unangefochtene Spitzenreiter in der Trockenfeigenproduktion.

Afghanistan verdoppelt Produktion

Wie die aktuellen Schätzungen des International Nut and Dried Fruit Council (INC) belegen, bleibt die Türkei auch in dieser Saison das mit großem Abstand wichtigste Produktionsland für Trockenfeigen. Zwar ist die Produktionsmenge um gut 12% auf 75.000 mt gesunken, dennoch liegt sie dreimal so hoch wie die 25.000 mt Trockenfeigen, die der Iran produziert. Auf Platz drei und vier folgen Spanien und die USA mit 12.000 und 8.000 mt. Prozentual betrachtet kann Afghanistan punkten: Das Land konnte seine Trockenfeigenp

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.