Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: Türkische Produktion um 12% gesunken

23. November 2021 um 15:31 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN/REUS. Nach aktuellen INC-Schätzungen verzeichnet die Türkei in der aktuellen Saison einen Produktionsrückgang von gut 12% im Vergleich zur Saison 2020/21. Dennoch bleibt das Land der unangefochtene Spitzenreiter in der Trockenfeigenproduktion.

Afghanistan verdoppelt Produktion

Wie die aktuellen Schätzungen des International Nut and Dried Fruit Council (INC) belegen, bleibt die Türkei auch in dieser Saison das mit großem Abstand wichtigste Produktionsland für Trockenfeigen. Zwar ist die Produktionsmenge um gut 12% auf 75.000 mt gesunken, dennoch liegt sie dreimal so hoch wie die 25.000 mt Trockenfeigen, die der Iran produziert. Auf Platz drei und vier folgen Spanien und die USA mit 12.000 und 8.000 mt. Prozentual betrachtet kann Afghanistan punkten: Das Land konnte seine Trockenfeigenp

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.
Trockenfrüchte
30.05.2023
AYDIN. In der Türkei ist die Bestäubungsperiode bald beendet und in den kommenden Wochen sollte sich abzeichnen, ob die untypischen Wetterbendingen den Feigenbäumen zugesetzt haben. Die ersten Ernteprognosen wurden bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.
Trockenfrüchte
23.05.2023
IZMIR. Das kühle Wetter in der Türkei sorgte bei der Entwicklung der Maulbeeren für merkliche Verzögerungen. Prognosen für die neue Ernte lassen somit auf sich warten.