Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: Studien zur Ertragsermittlung beginnen

2. August 2022 um 16:09 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Nächste Woche starten die jährlichen Studien zur Ermittlung der diesjährigen Feigenerträge. Die Marktteilnehmer sind optimistisch, dass sich die Produktion im Vergleich zum Vorjahr um etwa 20% steigern dürfte.

Frische Feigen werden bereits exportiert

Nachdem die türkischen Feigenanbauregionen im vergangenen Jahr von einer starken Dürre betroffen waren, sind die Aussichten in diesem Jahr besser. Regenreiche Winter- und Frühjahrsmonate haben Marktteilnehmern zufolge dafür gesorgt, dass der Ertrag 2022 um 15-20% höher ausfallen könnte als im Vorjahr. Nächste Woche beginnen die offiziellen Studien zur Ertragsermittlung, die Ernte und der Export frischer Feigen laufen indes weiterhin auf Hochtouren.

Buharkent im Vorteil

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.