Getrocknete Feigen: Mühen machen sich bezahlt

21. Mai 2024 um 15:50 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Die Gefahr durch die Mittelmeerfruchtfliege ist weitgehend gebannt, die Anbauregionen stehen dennoch unter ständiger Überwachung. Fehlende Niederschläge malen den Erzeugern Sorgenfalten auf die Stirn.

Niederschläge dringend benötigt

Dank der unermüdlichen Bestrebungen der Feigenbauern, der örtlichen Landwirtschaftskammer und anderen staatlichen Einrichtungen, konnte die Gefahr durch die Mittelmeerfruchtfliege weitgehend unter Kontrolle gebracht werden. Die Insekten hatten dafür gesorgt, dass die von den Erzeugern in den Bäumen aufgehängten männlichen Feigen frühzeitig von den Bäumen fielen, dass diese dort lange genug hängen, ist aber von äußerster Wichtigkeit für eine ertragreiche Ernte. Die

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
14.01.2025
MANISA. Günstige Wetterbedingungen verbessern die Voraussetzungen für die türkische Sultaninenproduktion 2025 gegenüber dem Vorjahr deutlich. Der Handel stagniert derweil aufgrund der hohen Preise.
Trockenfrüchte
14.01.2025
AYDIN. Die neuen Maßnahmen der türkischen Regierung im Kampf gegen erhöhte Aflatoxinwerte bei Trockenfeigenexporten bringen enorme Kosten für die betroffenen Exporteure mit sich. Die Pläne der Erzeuger, Ware zurückzuhalten, um sie teurer zu verkaufen, gingen bislang ebenfalls nicht auf.
Trockenfrüchte
14.01.2025
MALATYA. Die anstehenden Ramadan-Feierlichkeiten haben das Kaufinteresse in den arabischen Ländern deutlich in die Höhe getrieben; sowohl die türkischen Exporteure als auch die Landwirte sind sehr zufrieden mit der aktuellen Situation. Die Exporte laufen weiterhin gut.
Trockenfrüchte
08.01.2025
AYDIN. Nachdem die EU einige Trockenfeigenlieferungen aufgrund zu hoher Aflatoxinwerte zurückgewiesen hatte, setzen Verbände und Ministerien und alles daran, diesem Problem den Kampf anzusagen. Noch halten sich die Exporte auf dem Niveau der letzten Saison.