Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: Iran steigert Exporte

5. Oktober 2021 um 21:55 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Die iranischen Ausfuhren von Trockenfeigen haben sich zwischen März und August gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Im Bezirk Khafr in der Provinz Fars stiegen die monatlichen Exporte im August sogar um 322% im Vergleich zum Vorjahr. Die Ernte ist hier in vollem Gange.

Exporte in Kharf um 322% gestiegen

In Kharf ernten die Erzeuger Feigen auf 5.300 ha im Regenfeldbau und auf 270 ha im Bewässerungsfeldbau. Die Durchschnittserträge liegen bei 1 mt/ha und die diesjährige Produktion wird auf 5.500 mt geschätzt. Obwohl das Land bei der Produktion nur an dritter Stelle in der Provinz Fars steht, stiegen die Exporte im August stark an. Während zwischen dem 23. Juli und dem 22. August 2020 nur 96 mt getrocknete Feigen im Wert von 238.000 USD ausgeführt wurden, stiegen die Lieferungen im August 2021 auf 3

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.