Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: Erwartete Preiserhöhungen sind eingetreten

2. November 2021 um 12:28, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Die Steigerungen der Exportpreise, mit denen die Marktteilnehmer aufgrund der starken Wechselkursschwankungen und der höheren Rohwarenpreise gerechnet hatten, sind tatsächlich eingetroffen. Das gilt allerdings nicht für alle Größen.

Wechselkurse stabilisieren sich

Letzte Woche hatten die Marktteilnehmer bereits damit gerechnet, nun sind die Preiserhöhungen für Trockenfeigen tatsächlich eingetreten. Zunächst waren die Rohwarenpreise nach oben geklettert, was sich mittlerweile auch in den Exportpreisen widerspiegelt. Die Erhöhungen machen sich dabei allerdings vorrangig bei der Sorte Lerida, Nr. 1 bemerkbar, die im Vergleich zu letzter Woche um 225 USD/mt teurer geworden ist. Bei der Lerida-Sorte Nr. 4 kam es ebenfalls zu leichten Erhöhungen, während Nr. 2 sich

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.03.2023
SANTIAGO. Während der 10. EXPO Ciruelas Secas äußerten Experten Expansionspläne für die Erschließung neuer Märkte für den Export chilenischer Trockenpflaumen bekanntgegeben. Im europäischen Spotmarkt kam es derweil zu Preiskorrekturen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Die iranischen Berberitzenexporte haben sich im Januar-Februar 2023 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres fast verdoppelt. Dies steht in starkem Gegensatz zum Beginn der Saison, als der Handel nur langsam in Gang kam.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Berichte über ein geplantes Exportverbot für Datteln während des Ramadan haben den iranischen Markt erschüttert. Obwohl die Exporteure betonen, dass genügend Datteln zur Verfügung stehen, bereiten andere Aspekte den Marktteilnehmern Sorgen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
AYDIN. Im Vergleich zu anderen Trockenfruchtregionen in der Türkei bleibt die Provinz Aydin vom Frostrisiko verschont. Die Exporte laufen derweil trotz Ramadan überraschend gut.